Wie ein Spiele-Remake dazu geführt hat, dass eine Wikipedia-Seite gesperrt werden musste

Vielen Gamer:innen gefiel überhaupt nicht, was rund um das Silent Hill 2-Remake passierte. (Foto: Lysenko Andrii/ Shutterstock)
Das Silent Hill 2-Remake ist eine der medienwirksamsten Spiele-Neuerscheinungen des Jahres. Der Rummel darum ist so groß, dass jetzt sogar eine Wikipedia-Seite gesperrt werden musste. Aber der Reihe nach.
Spiel soll „Beginn einer neuen Ära für Konami“ markieren
Am 8. Oktober 2024 soll das Silent Hill 2-Remake veröffentlicht werden. Für Konami ist das Horrorspiel etwas ganz besonderes, laut der Gaming-Webseite Dualshockers soll es nichts weniger als „den Beginn einer neuen Ära für Konami“ markieren. Es steht also viel auf dem Spiel – und das machte sich auch auf Wikipedia bemerkbar.
Die ersten Kritiken zum Spiel waren weltweit gut, auf der Plattform OpenCritic, die Wertungen zu Spielen von verschiedenen Computerspielkritiker:innen unterschiedlicher Publikationen auflistet, wird das Spiel mit 88 Punkten bewertet.
Internet-Trolle lösen Kettenreaktion aus
Doch da, wo im Netz viel los ist, sind gerne auch Internet-Trolle unterwegs – so auch in diesem Fall. Einige von diesen manipulierten nicht nur die Wikipedia-Bewertungseinträge, sondern schrieben dort auch, das Spiel habe „die denkbar schlechtesten Bewertungen erhalten“. Statt 88 OpenCritic-Punkten, standen dort nach der Manipulation nur noch 13 Punkte.
Das wiederum sorgte für Aufruhr in der Silent-Hill-Community. Ein Reddit-User veröffentlichte einen Screenshot der manipulierten Wikipediaseite und sprach davon, die Trolle hätten die Bewertungen „vandalisiert“.
Von diesen 6 Horror-Games habt ihr wahrscheinlich noch nicht gehört
Wikipedia sperrte schließlich die Seite
Viele verärgerte Silent-Hill-Spieler starteten einen organisierten Guerillaangriff gegen Wikipedia-Redakteure, was zu einem stundenlangen Hin und Her führte, bis die Seite gesperrt wurde. Unregistrierte Personen konnten keine Änderungen mehr vornehmen. Zudem sind die gefälschten Bewertungen nicht mehr sichtbar.
In der Realität ist es dabei geblieben, dass das Silent Hill 2-Remake weiter als sehr gut bewertet wird. So sind auch die Benutzer:innen-Bewertungen auf Steam von einer „überwältigend positiven“ Tendenz geprägt, schreibt das deutsche Playstation-Online-Magazin Play3. Viele loben dort die gelungene Mischung aus nostalgischen Elementen und moderner Spielmechanik.