Singles‘ Day: Diese Händler haben besondere Schnäppchen für deutsche Kunden

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Die Stellung, die der Singles’ Day in China bereits hat, ist beeindruckend: Mehr als umgerechnet 27,7 Milliarden Euro Umsatz machte Amazon-Rivale Alibaba in den 24 Stunden im vergangenen Jahr. Das war mehr als ein Viertel mehr als im Jahr 2017 – und 2019 könnte es sogar noch mehr werden. Laut der Strategieberatung Alix Partners sei mit einer weitern Zunahme um mehr als 50 Prozent im chinesischen Markt zu rechnen. Allein innerhalb der ersten zwei Minuten nach dem Startschuss um Mitternacht wurde ein Bruttowarenwert (GMV) von rund zehn Milliarden Yuan (RMB) generiert, was etwa 1,27 Milliarden Euro entspricht. Zum Vergleich: Amazon erzielt bei seinen großen Shopping-Events wie Prime-Day oder Cyber-Monday gut eine Milliarde US-Dollar Umsatz.
In China steht das Datum des 11. November (kurz „Double Eleven“) seit einigen Jahren für den Singles’ Day – hergeleitet aus der Symbolik der Eins für Single. Das Datum ist speziell in den letzten zehn Jahren zu einem der umsatzstärksten Tage im E-Commerce geworden. Die Idee dahinter ist naheliegend: Alleinstehende, die naturgemäß nicht für die eigene Familie sorgen müssen, haben mehr Geld übrig, von dem sie sich mal etwas gönnen können. Und alle anderen sollen natürlich mitfeiern und auch Geld ausgeben.
Ursprünglich war der Tag mal als Möglichkeit gedacht, andere Singles kennenzulernen oder wahlweise auch als Tag, an dem Singles ausgelassen feiern. Zurück geht der Tag der Alleinstehenden (Guanggun Jie auf Chinesisch) wohl auf einige Studierende, die ihn erstmals im Jahr 1993 feierten. Bekannt gemacht hat „Double Eleven“ dann Alibaba, die den Tag, ähnlich wie Amazon seinen Prime-Day, seit 2009 mit immer umfangreicheren Sonderangebotsschlachten feiern.
Singles’ Day: Für deutsche Anbieter in China quasi Pflicht
Für Markenartikelhersteller aus Deutschland, aber auch für Händler und Handelsketten, die nach China und in den asiatischen Raum liefern, ist der Fall klar: Sie sollten unbedingt das Potenzial des Singles‘ Day mitnehmen und für sich nutzen – etwa Nivea, aber auch Rossmann, DM oder Aldi. Sie profitieren als europäische, speziell deutsche Anbieter ohnehin von einem immensen Vertrauensvorschuss im Reich der Mitte.
Doch wie sieht es hierzulande aus – profitiert der Onlinehandel da auch? Laut aktueller Umfragen sorgt der Singles’ Day nicht nur in China, sondern auch in Mitteleuropa für satte Umsätze. Mehrere Händler berichteten uns im vergangenen Jahr, dass der Tag zu den umsatzstärksten im November zählte – und das, obwohl sie keine höheren Rabatte gaben als in anderen Zeiträumen im November.
Auf der nächsten Seite erfährst du, welche Händler in Deutschland beim Singles‘ Day 2019 mitmachen.
Für Händler könnte das daher ein guter Ansatz sein, gezielt Rabatte einzuräumen. In diesem Zusammenhang haben einige Händler bereits erklärt, dass sie auch hierzulande zum Singles’ Day Angebote bieten wollen: Amazon* selbst will keinen speziellen Singles’ Day in Deutschland ausrufen. Wohl wird es aber in den entsprechenden Tagen übers Wochenende Blitzangebote geben. Mediamarkt hat bereits seit 2016 Angebote anlässlich des Singles’ Days und wird auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Auch Ikea*, H&M und die Otto-Tochter About You waren im vergangenen Jahr mit von der Partie – letztere sogar mit elf Prozent Rabatt auf zahlreiche Aktionsartikel. Rakuten* hat bereits für die Tage davor eine spezielle Aktion angekündigt, die hierzulande aber nicht unter dem Begriff Singles’ Day läuft. Explizit unter dem Begriff des Singles’ Day kündigt dagegen Lautsprecherversender Teufel bereits jetzt Sonderangebote an.
Update: Diese Preise solltet ihr euch anschauen
Konkret gibt es heute (auszugsweise und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da das naturgemäß unterschiedlich beurteilt wird) folgende spannende Angebote:
Payback bietet heute nach Aktivierung eines Teilnahme-Coupons 111 Extrapunkte bei Bestellungen über einen der mehr als 600 Vertragshändler. Drogeriemarkt Rossmann bietet einige passende (Kosmetik und Parfum) und einige eher etwas verfrühte (Kinderbettchen) Angebote für Singles an. Insgesamt lassen sich so bis zu 75 Prozent gegenüber der vorherigen Preise und/oder UVP sparen.
Einige spannende Angebote hat auch Mediamarkt. Durch die Kombination des Singles’-Day-Angebotes Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wifi (nur noch in ausgewählte Filialen bestellbar) und eine Mehrwertsteuer-zurück-Aktion für Samsung Produkte (sprich: rund 16 Prozent Rabatt) sowie einen Zehn-Euro-Rabatt beim Bezahlen via Paydirekt lässt sich das Tablet für schlanke 121,89 Euro bestellen (Credits für die geschickte Kombination an die Kollegen von Mydealz) Auch den Apple-Homepod-Smartspeaker gibt es in Grau und Weiß für 249 Euro – und damit deutlich unter dem sonstigen Bestpreis. Auch hier ist der genannte Paydirekt-Rabatt noch möglich.
Attraktiv sind auch einige der Angebote bei Rakuten, allerdings oftmals weniger über den Preis selbst als aufgrund der Tatsache, dass hier zusätzliche 10x Rakuten-Punkte hinzukommen, die wiederum beim nächsten Kauf verrechnet werden können. Interessant sind beispielsweise das Microsoft Surface 3 (2/64/Wifi-Variante) für 299 Euro sowie Bang & Olufsen H5 In-Ear-Kopfhörer für 99 Euro.
Nicht jedes Angebot ist gut – kein Kauf ohne Preisvergleich
Bei allen Angeboten, egal von welchem Anbieter, gilt allerdings, dass man genau hinschauen sollte, weil wenige der recherchierten Preise wirklich unterhalb früheren Angebotspreisen liegen. Wer hier den langfristigen Preisverlauf von Idealo im Blick hat, erhält meist recht gut eine Einschätzung, ob etwas wirklich ein Knallerpreis ist. Wer allerdings irgendwann in der Vergangenheit zu zögerlich bei der Schnäppchenjagd war, kann das jetzt in vielen Fällen wieder ausgleichen.
Onlinehändler, die auf den Zug aufspringen wollen, sollten sich darüber bewusst sein, dass der November auch in Deutschland noch zu den Monaten gehört, in denen die Bundesbürger mehr Geld zur Verfügung haben als zu anderen Zeiten – auch wenn das Weihnachtsgeld bei den meisten erst Ende des Monats aufs Konto fließt (und bei Weitem nicht mehr in allen Verträgen selbstverständlich ist). Hinzu kommt, dass es insbesondere für weniger prominente Onlinehändler schwieriger geworden ist, rund um den umkämpften Black Friday Ende November wahrgenommen zu werden. Für die Kunden schließlich ist der Singles’ Day ein Tag mehr, an dem mit Schnäppchen zu rechnen ist – da ist der Anlass fast egal.
Das könnte dich auch interessieren:
- Alipay: Warum der Drogeriemarkt DM auf die chinesische Bezahlvariante setzt
- Erst Aldi, jetzt dm: So erobern deutsche Händler den Markt in China
- Amazon-Rivale Alibaba macht am Singles‘ Day über 1 Milliarde Euro – innerhalb von 2 Minuten
- Warum wir so günstig bei China-Händlern einkaufen können – noch