Diese alternative Slack-App bringt einen Dark Mode für macOS

Sblack ist eine alternative Slack-App für macOS. (Grafik: Sblack)
Wer sich die offizielle macOS-App von Slack herunterlädt, bekommt eine mit Electron gebaute Applikation, die 180 Megabyte schwer ist. Die Macher von Sblack bieten ein Pendant an, das gerade mal 24 Megabyte groß ist und einen Dark Mode und weitere Features mitbringt.

Sblack bringt die Webansicht von Slack mit und bietet daher den gleichen Funktionsumfang. (Grafik: Sblack)
Sblack ist ein Webview von Slack, kommt also mit dem normalen Funktionsumfang. Chatten, Dateien verschicken und Co. funktionieren ohne Probleme. Es lassen sich mehrere Teams hinzufügen, auch Benachrichtigungen sind mit an Bord.
Wer will, kann sich Sblack außerdem in der Menüleiste legen, um von dort aus direkt die App zu starten. In den Einstellungen lässt sich festlegen, ob das Icon im Dock die ungelesenen Nachrichten anzeigen soll, ob Rechtschreibung und Grammatik geprüft werden sollen und wie groß die Schrift sein soll.
Vor allem aber bringt Sblack einen Dark Mode mit, der Nutzer des neuen macOS Mojave freuen dürfte. In der normalen Slack-App lässt sich nur die Farbe der Sidebar anpassen. Mit Sblack wird aber auch das Nachrichtenfenster dunkel. In einigen Details ist der Dark Mode noch nicht perfekt, das dürfte in Zukunft aber behoben werden. Einzig beim RAM-Anspruch nehmen sich Slack und Sblack nicht viel, teilweise brauchen beide Apps über 400 Megabyte in einem kurzen Test.

Wer es gern dunkel mag, kann sich über den Dark Mode von Sblack freuen. (Grafik: Sblack)
Sblack kommt von den Machern der Boxysuite. Bekannt sind sie für ihre macOS-Apps für Gmail und den Google-Kalender, die sie im Aussehen an das Desktop-Betriebssystem anpassen.
Sblack könnt ihr auf der Website der Macher herunterladen, einzig eine Newsletter-Anmeldung ist für den Download erforderlich, ansonsten ist die App kostenlos.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team