Gemeinsam gegen Microsoft und Facebook: Slack kooperiert enger mit Google
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Slack: Mit Google gegen Microsoft und Facebook
Google und Slack sind ohnehin mehr als entfernte Bekannte. Google Drive etwa war eines der ersten in dem Team-Messenger integrierten Tools und ist bis heute eines der beliebtesten. Alle 1,4 Sekunden wird dem Unternehmen zufolge ein Dokument aus dem Cloud-Speicher des Suchmaschinenriesen via Slack geteilt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Konkurrenz durch Microsoft und Facebook, hat Slack die Zusammenarbeit mit Google jetzt intensiviert.

Slack kooperiert mit Google Cloud und integriert neue Features. (Bild: Slack)
Im Rahmen der am Mittwoch bekanntgegebenen strategischen Partnerschaft mit Google Cloud sollen eine Reihe neue Features an den Start gebracht und die Integration von Google-Diensten verstärkt werden. Dazu will Slack auch mit Google-Entwicklern zusammenarbeiten. Zu den neuen Services gehört ein Google-Drive-Bot, der Kommentare und Anfragen für den Zugang zu Drive-Dokumenten auf Slack posten soll.
Bildergalerie zum Slack-Office
Darüber hinaus sollen Slack-Nutzer künftig eine Vorschau von Google-Docs-Dateien in der App erhalten. Slack prüft, ob die Nutzerrechte für das Teilen der Dateien vorhanden sind. Falls nicht, fordert Slack die Nutzer auf, die entsprechenden Einstellungen zu ändern. Auch mit Google Team Drives soll Slack künftig zusammenarbeiten. Admins können Slack ebenfalls in die G Suite (früher: Google Dash for Work) integrieren.
Neue Slack-Features im ersten Halbjahr 2017
Die Zusammenarbeit soll es Teams künftig ermöglichen, noch schneller und effizienter zusammenzuarbeiten, erklärt Nan Boden, Head of Global Technology Partners bei Google Cloud. Google wolle Slack zudem mit den hauseigenen Technologien unter die Arme greifen. Die angekündigten neuen Features sollen im Laufe des ersten Halbjahres 2017 in Slack integriert und für Nutzer zugänglich gemacht werden.
Nicht verpassen:
- Slack kooperiert mit IBM –Watson soll den Slackbot schlauer machen
- Slack schießt gegen Microsoft – mit einer höhnischen Print-Anzeige à la Apple
- Ein Blick ins Slack-Office: So lebt und arbeitet es sich im Startup in San Francisco
via techcrunch.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team