Anzeige Sponsored Post

Wie ein Smart Label deine Pakete per GPS immer im Blick behält

Das neue Smart Label von Giesecke+Devrient ist ultradünn, kaum größer als eine Kreditkarte und revolutioniert das Tracking: Ob Pakete, Flotten oder Luxusgüter – diese All-in-One-Lösung bietet alles, was du für präzises Monitoring brauchen. Entdecke die Technologie der Zukunft!

3 Min.
Artikel merken

Das Smart Label ist die ideale Lösung für das Tracking wertvoller Pakete und Sendungen. (Bild: G+D)

2025 wird die Verwendung von Smart-Label-Etiketten in Sektoren wie dem Einzelhandel oder der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Überwachung des Warentransports deutlich zunehmen. Die Kostensenkung und die Verbesserung der Technologie bei Etiketten treiben diese Entwicklung voran. Darüber hinaus führt der anhaltende Kampf der Einzelhändler gegen den zunehmenden Betrug mit angeblich nicht zugestellten Produkten dazu, dass die Smart-Label-Nutzung gerade beim Versand hochwertiger Waren steigt. Die Vielseitigkeit des Etiketts erstreckt sich auf die Fähigkeit, Sendungen jeder Größe oder Art über die gesamte Lieferkette hinweg zu verfolgen.

G+D bringt mit seinem neuen Smart Label jetzt eine End-to-End-Lösung auf den Markt, die Hardware, eine integrierte SIM (iSIM) sowie IoT-Konnektivität beinhaltet und über eine IoT-Plattform verwaltet wird. Allerdings können Unternehmen auch nur Teile des Solution-Stacks erwerben, etwa das Smart Label, die sichere Konnektivität oder das Managementsystem. Mit dem Smart Label verwandeln Unternehmen jedes Paket in ein IoT-Gerät mit globalem Standort- und Zustands-Tracking. Aufgrund der geringen Größe mit Abmessungen von 107 x 72 x 3,4 mm, die in etwa denjenigen einer üblichen Kreditkarte entsprechen, kann es einfach und sicher an jedem Paket befestigt werden. Über die iSIM bietet das Etikett eine sofortige Konnektivität in fast 50 Ländern, darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Länderabdeckung baut G+D sukzessive weiter aus.

Die GPS-Genauigkeit bei der globalen Tracking-Abdeckung liegt unter idealen Bedingungen bei weniger als zehn Metern. Für die Erkennung einer Bewegung und Beschleunigung verwendet das Smart Label intelligente Bewegungssensoren. In Verbindung mit anpassbaren Intervallen für die Übertragung der Standortdaten und flexiblen, cloudbasierten Konfigurationen kann das Etikett an spezifische Geschäftsanforderungen angepasst werden. So können Nutzer die Integrität ihrer Waren in jeder Versandphase – stationär oder unterwegs – verwalten und überwachen.

Das kreditkartengroße Smart Label ist mit modernsten Tracking-Funktionen ausgestattet und bietet eine präzise Positionsbestimmung mit GPS-Genauigkeit sowie eine nahtlose globale Abdeckung. (Bild: G+D)

Zu den zusätzlichen Leistungsmerkmalen des Etiketts von G+D gehören ein Öffnungs- und Schließsensor für den Schutz vor Manipulationen sowie eine Temperaturüberwachung, um die Unversehrtheit verderblicher Waren zu gewährleisten. Der Formfaktor macht es schwierig, das Etikett als IoT-Tracker zu identifizieren, sodass Diebe seine tatsächliche Funktion kaum erkennen. Darüber hinaus können Anwender auf der IoT-Plattform Routen festlegen. Wenn etwa ein Transportfahrzeug dann von der vorgesehenen Strecke abweicht, ist es möglich, Warnungen zu senden.

Die Verwendung des Smart Label erfordert keine technische Expertise, da es aktiviert wird, sobald es auf einem Artikel angebracht wird. Es ist außerdem wiederverwendbar und für den Flugverkehr zugelassen, aktuell unterstützen bereits mehr als 40 Airlines die Lösung. Damit ist es eine der leichtesten, vielseitigsten, genauesten und kostengünstigsten Tracking-Lösungen auf dem Markt.

Nutzer erhalten mit dem Smart Label eine End-to-End-Lösung mit zentralem Management und Support eines etablierten Anbieters von IoT-Lösungen. Daraus ergeben sich auch Vorteile für die Anwender wie die sofortige Bearbeitung von Anfragen, Service- oder Garantiefällen.

Die Anwendungsfälle für das G+D Smart Label sind breit gefächert und reichen von der einfachen Paket- und Sendungsverfolgung bis hin zum Versand und Tracking hochwertiger Güter. Ein Beispiel zeigt die Vorteile: Wenn beim Versand großer Mengen neuer Smartphones von einem Zentrallager an die Einzelhandelsgeschäfte eines Mobilfunknetzbetreibers Kartons verloren gehen oder Verzögerungen auftreten, ist ein großer finanzieller Schaden möglich. Mit einem Smart Label können Mobilfunknetzbetreiber diese Sendungen während des Transports überwachen und auch Warnungen bei Anzeichen von Manipulationen erhalten, bevor sie dann über deren sichere Ankunft informiert werden.

Ein innovatives Anwendungsbeispiel für die Nutzung der Smart-Label- Technologie von G+D liefert auch der Payment Solution Provider Track & Pay. Er hat mit den Etiketten die weltweit erste IoT-gestützte B2B-Zahlungslösung konzipiert, die die Sendungsverfolgung mit der Zahlungsabwicklung integriert. Bei der Ankunft einer Sendung wird automatisch eine Zahlung ausgelöst, sodass eine nahtlose und rechtzeitige Transaktion gewährleistet ist.

Die Entwicklung robuster und innovativer Lösungen für den Transport- und Logistikmarkt gehört zu den strategischen Zielen von G+D. Mit der Einführung des revolutionären, kompakten Tracking-Produkts Smart Label setzt G+D erneut Branchenmaßstäbe in puncto Komfort und Effizienz. Das Smart Label kann damit ein entscheidender Wegbereiter für die weitere Digitalisierung komplexer Lieferketten mit durchgängiger Sichtbarkeit über den gesamten Versandprozess werden.

Mache deine Sendungen intelligenter

 

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren