Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Snap-CEO stellt neue Mitarbeiter auf die Probe: Warum der erste Arbeitstag zum Scheitern führen soll

Bei Snap wird es neuen Mitarbeiter:innen nicht leicht gemacht. Laut dem CEO des Unternehmens werden sie absichtlich in Situationen gebracht, in denen sie zwangsläufig scheitern sollen. Welche Strategie er damit verfolgt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein schlechter erster Arbeitstag gehört laut dem Snap-CEO zu seiner Unternehmensstrategie. (Bild: Shutterstock/fizkes)

Normalerweise sind erste Arbeitstage in einem neuen Unternehmen alles andere als stressig oder nervenaufreibend. Schließlich werden neue Mitarbeiter:innen zunächst in alle Abläufe eingeweiht, bekommen Zugänge zu allen Tools und lernen ihre Kolleg:innen genauer kennen. Doch bei Snap, dem Unternehmen hinter der Social-Media-App Snapchat, ist das ganz anders.

Anzeige
Anzeige

Warum Snap neue Mitarbeiter:innen zum Scheitern verurteilt werden

Im Interview mit dem Youtube-Kanal The Diary of a CEO war Snap-CEO Evan Spiegel zu Gast. Sein Unternehmen wurde 2011 gegründet, hat mittlerweile mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen und betreibt unter anderem die beliebte App Snapchat. Neuen Mitarbeiter:innen macht es Spiegel aber alles andere als leicht. Als eine der ersten Aufgaben sollen sie eine Präsentation vorbereiten, in der sie dem gesamten Team eine neue Idee vorstellen.

Spiegel sagt zu seiner Strategie: „Wenn man keinen Kontext hat, woran das Unternehmen gerade überhaupt arbeitet; man weiß nicht, was überhaupt vonstattengeht: Wie in aller Welt soll man eine gute Idee haben? Ich glaube, das ist fast unmöglich.“ Allerdings geht es laut Spiegel auch nicht darum, tolle Ideen aus dem Stegreif zu entwickeln. Denn neuen Mitarbeiter:innen soll gezeigt werden, dass es immer Raum für Ideen gibt und Scheitern Teil des Prozesses ist.

Anzeige
Anzeige

Spiegel ergänzt: „99 Prozent der Ideen sind nicht gut, aber ein Prozent ist es. Wir arbeiten nach dem Konzept, dass viele Ideen zu haben, der beste Weg ist, um gute Ideen zu haben.“ Dem Scheitern müssen Snap-Mitarbeiter:innen und auch Spiegel selbst mit Freundlichkeit entgegenkommen, um ihre Kultur für neue Ideen überhaupt zu ermöglichen.

So sucht Spiegel neue Mitarbeiter:innen auch danach aus, wie sie Kolleg:innen unter die Arme greifen, wenn sie mit ihrer Arbeit zu kämpfen haben: „Wer nett ist, würde vermutlich versuchen, sie aufzuheitern. […] Ihnen zu helfen, Erfolg zu haben, ist aber das, was wir unter Freundlichkeit verstehen“. Gerade deshalb rät der Snap-CEO anderen Führungskräften, ihre Mitarbeiter:innen nicht nur aufgrund ihrer Leistungen auszuwählen.

Anzeige
Anzeige

Die Social-Media-Evolution

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige