So vereinfacht Google Drive ab sofort die Arbeit mit großen Dateien

Bei Google Drive geht jetzt Einiges schneller als früher. (Foto: Nopparat Khokthong / Shutterstock)
Google hat einen Weg gefunden, unnötige Wartezeiten für User:innen weitestgehend auszuschalten. Wer Google-Drive als App auf dem Desktop nutzt, kann jetzt von den sogenannten „differenziellen Updates“ profitieren.
Gemeint ist damit, dass Google Drive beim Bearbeiten großer Dateien nur noch den Teil erneut hochlädt, der auch wirklich geändert wurde. Zuvor musste jedes Mal die gesamte Datei neu hochgeladen werden.
Google hat auf die Wünsche der User:innen reagiert
Viele User:innen hatten das als unnötig zeitraubend empfunden und laut Google nach eben jener Funktion gefragt, die jetzt realisiert wurde. Ein paar Einschränkungen wird es laut Google Watch Blog aber dennoch auch weiterhin geben.
Denn die Neuerung soll nur bei großen Dateien greifen und auch dann nicht bei allen. Das Blog nennt das Beispiel von Mediendateien, bei denen vielleicht nur eine Kleinigkeit geändert würde, was dann aber Auswirkungen auf die gesamte Struktur hätte.
Videos können schneller abgespielt werden
Eine Synchronisierung nur der betreffenden Stelle sei dann nicht möglich. Jetzt müssten die nächsten Wochen und Monate zeigen, wie und in welchen Fällen sich die neue Funktion im Alltag bewährt.
Daneben gibt es aber noch eine weitere Neuerung, die mit einer Zeitersparnis einhergehen soll. Sie betrifft die Wiedergabe von Videos nach einem Upload, bis zu der es früher auch einmal eine ganze Weile dauern konnte.
Der Videoplayer ist jetzt praktischer
Das Abspielen war erst möglich, nachdem der Cloudspeicher das Video verarbeitet und umgewandelt hatte. Jetzt können sich Nutzer:innen ihre Videos direkt nach dem Upload und losgelöst von der Verarbeitung anschauen.
Laut Google Watch Blog liegt das wahrscheinlich an dem neuen Videoplayer. Bei diesem soll nicht nur die Verarbeitung im Hintergrund verändert worden sein, sondern auch die Oberfläche optimiert.
Auch die Interaktion mit Gemini wird schneller
Weiterhin soll auch der Zugriff auf den KI-Assistenten Gemini künftig einfacher und schneller gehen. Google Drive-Nutzer:innen können ihre Fragen jetzt direkt in einem Fenster stellen, ohne dass dafür erst ein neuer Browser-Tab geöffnet werden muss.
Die neuen Features werden bereits seit Anfang Januar automatisch an alle User:innen ausgerollt. Eine Änderung der App-Einstellungen muss dafür nicht vorgenommen werden.