Social-Apps im Vergleich: Youtube und Tiktok sammeln die meisten Daten

Mit einem iOS-Feature, das mit dem Update auf 15.2 eingeführt wurde, haben Analysten der Marketing-Firma URL Genius die Aktivitäten verschiedener Apps aufgezeichnet. Genauer gesagt zählten sie, über wie viele verschiedene Domains die Nutzer:innen während einer App-Nutzung getrackt wurden. Youtube und Tiktok sammeln im Vergleich mit anderen Social Media Apps die meisten Daten.

Im Vergleich wurden bei Social Media Apps weniger Tracker gezählt. (Grafik: URL Genius)
Die meisten Anfragen kamen von den Domains apple.com, googleapis.com, crashlytics.com, app-measurement.com, und facebook.com. Bei Magazinen, Nachrichten, Sport und Musik-Apps wurden die meisten Datenabrufe gezählt. Es wurden allerdings nur nicht eingeloggte App-Aufrufe ausgewertet. Das dürfte der Grund dafür sein, dass bei Social Media Apps verhältnismäßig wenig Tracking auffiel.
Youtube und Tiktok trackten am meisten
In der Kategorie Social Media wurden Abrufe bei Youtube, Tiktok, Twitter, Telegram, Linkedin, Instagram, Facebook, Snapchat, Messenger und Whatsapp ausgewertet. Im Schnitt wurden Daten-Abfragen von sechs verschiedenen Netzwerken gezählt.
Youtube und Tiktok lagen mit 14 Kontakten deutlich darüber. Die beiden Apps unterscheiden sich allerdings in der Art des Trackings: Bei Youtube stammten die meisten Abfragen (10 von 14) aus dem eigenen Netzwerk, während bei Tiktok fast alle (13 von 14) von Drittanbietern kamen. Das passierte auch, wenn Nutzer:innen dem nicht zustimmten.

Während Tiktok viele Daten teilt, trackt Youtube besonders viel selbst. (Grafik: URL Genius)
Demnach sammelt Youtube vor allem persönliche Daten, um personalisierte Werbung auszuspielen. Dazu gehören unter anderem die Suchhistorie und der Standort. Im Gegensatz dazu erlaubt Tiktok es Dritten, Daten zu tracken. Wer die Daten sammelt und wofür genau sie genutzt werden, lässt sich deshalb schwer sagen. Es liegt aber nahe, dass auch diese für Werbung genutzt werden.
Der Schlüssel zu deinem Unternehmenserfolg ist, deine Kund:innen zu verstehen. Lerne in unserem Guide, wie du mit Customer Insights erfolgreicher wirst!
Jetzt lesen!