Social-Media-Redaktionsplan 2020: Diese Termine solltest du im Blick behalten
Auch wenn die meisten aktuell noch nicht einmal im Vorweihnachtsstress sind, nähert sich das Jahr 2020 mit großen Schritten. Höchste Zeit, sich mit der Content- und Social-Media-Planung fürs neue Jahr zu beschäftigen. Denn nur mit ausreichend Vorlauf kannst du sicher sein, dass die notwendigen Vorarbeiten rechtzeitig angegangen werden können und die Postings pünktlich online gehen. Der t3n-Redaktionsplan für den Social-Media-Auftritt hilft dir dabei, alle Themen, Unteraufgaben und Verantwortlichkeiten rechtzeitig zu planen.
Social Media 2020: Excel-Datei zum Download
Das Dokument liegt, wie im Vorjahr, als Excel-Datei vor, die du individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Eingetragen haben wir einige mehr oder weniger bekannte „Feiertage“ und „Welttage“ zu bestimmten Themen, die sich gut als Anknüpfungspunkt oder Aufhänger für Postings zu eigenen Themen eignen. Was du individuell planen und eintragen solltest: Messen, Konferenzen und Events, die in deinem Geschäft eine wichtige Rolle spielen. Denn während zum Beispiel für manche Unternehmen die OMR oder die Republica relevant sind, spielen sie möglicherweise für andere Unternehmen nur eine kleine Rolle. Individuell eintragen solltest du natürlich auch eigene Produktlaunches, Firmenevents oder in deiner Branche relevante Feiertage.
Weitere Gedenktage findet ihr unter anderem bei Kleiner Kalender oder Der Tag des. Wikipedia gibt euch auch für jeden Tag eine Übersicht relevanter Jubiläen, historischer Ereignisse sowie Geburts- und Todestage. Darüber hinaus werden im kommenden Jahr auch wieder einige wichtige Sportereignisse stattfinden, etwa die Olympischen Spiele im Sommer (24. Juli bis 9. August) sowie die Fußball-Weltmeisterschaft (12. Juni bis 12. Juli). Das solltet du ebenso wie die Ferientermine in deine Social-Media-Planungen mit einbeziehen.
Jedes soziale Netzwerk, das du bespielst, sollte eine eigene Spalte im Dokument bekommen. Für eine bessere Zusammenarbeit im Team lässt sich der Redaktionsplan auf einer Cloud-Plattform wie etwa iCloud oder Google Drive hochladen. Bedenke jedoch: Viele Köche verderben den Brei. Wenn mehrere Leute mit einem Redaktionsplan arbeiten, solltet du darüber nachdenken, unterschiedliche Zugriffsrechte zu vergeben. So kannst du den Überblick behalten und verhinderst, dass zu viele Änderungen vorgenommen werden, die später nicht mehr nachvollziehbar sind.
Social-Media-Redaktionsplan herunterladenMehr Tipps für die Themenrecherche und die Arbeit mit einem Redaktionsplan findet ihr auch in unserer Anleitung für Redaktionspläne.
Super hilfreich! Vielen Dank!
Bkig? Ist das der neue heiße Scheiß nach TikTok? ;-) Denke, ihr meintet Blog. :-)
Danke für den Hinweis. Wird im Dokument aktualisiert.
Ich bin enttäuscht. Tag der Programmierer ist nicht eingetragen
Hallo, schöne Social-Media Redaktionsplan Vorlage!
Habe nur zwei kleine Fragen: Was kommt denn in die Spalte „Link“ und in die Spalte „Foto/Videomaterial“?
Sehr gute Tipps. Herzlichen Dank
Vielen lieben Dank für die tollen Tipps!
Werde mir das direkt zu Herzen nehmen und meine Strategie überarbeiten.
Grüße,
Michelle