Keine Dates außer Updates? Zeit für dein Job-Match in der Softwareentwicklung

Interesse an spannenden Projekten für die Liebherr-Produktwelt? Neue Talente für den Bereich Software und Digitalisierung gesucht! (Bild: iStock/Liebherr)
Die Firmengruppe Liebherr bietet mit dem „Digital Development Center“ mit Sitz im Science Park III in Ulm Raum für kreative und innovative Köpfe. Am Standort werden digitale Lösungen für alle Produktsegmente von Liebherr entwickelt. Das Team aus den Bereichen Software-Development, Engineering und Data-Science arbeitet gemeinsam an spannenden, innovativen und zukunftsfähigen Projekten für die Liebherr-Produktwelt. Zur Realisierung dieser Projekte werden nun neue Talente aus den Bereichen Softwareentwicklung und Digitalisierung gesucht: Und gemeint bist du!
„Digitalisierung und Vernetzung verändern unsere Welt grundlegend. Das Thema Software ist zum zentralen Gestaltungselement geworden und bestimmt, wie Menschen ihre Umgebung erleben. Innovative Mitarbeitende, die diesen neuen Herausforderungen offen gegenüberstehen, sind unerlässlich“, so Heinz Klemm, Head of Global eDevelopment.
Das global agierende Entwicklungsteam am Standort in Ulm entwickelt wichtige digitale Zukunftsthemen neu oder weiter. So sind Themen wie Internet of Things, Cloud, Data-Science und Mobile App Schwerpunkte, die den Arbeitsalltag des Digitalisierungsteams begleiten. In agilen Teams, unter anderem bestehend aus Entwicklern* und Product-Ownern, wird sichergestellt, dass die Liebherr-Digitalisierungsprojekte ein Erfolg werden. Das oberste Ziel aller Entwicklungsprojekte ist es, den Nutzern und End-Usern einen Mehrwert zu bieten. So ist dem Digitalisierungsteam mit der Entwicklung von SmartDevice der Einstieg in das Smarthome mit Liebherr gelungen. Mit SmartDevice können beispielsweise Kühl-Gefrierkombinationen und Weinschränke über eine App mit dem Smartphone sowie über Cloud-basierte Sprachdienste, wie Amazon Alexa oder Google Assistant, per Sprache gesteuert werden. Weiterhin wurde in Teams, bestehend aus UX-Experten, Softwareentwicklern, Product-Ownern und App-Entwicklern, die App HNGRY ins Leben gerufen. Mit dieser App, die anhand modernster Architekturen entwickelt wurde, bleibt kein Kühlschrank mehr leer. Mittels Einkaufslisten und -vorschlägen wird Nutzern eine intelligente Einkaufsplanung ermöglicht.
Um den digitalen Anforderungen aller Liebherr-Produktsegmente gerecht zu werden, sind unter anderem Talente mit Kompetenzen in den Bereichen Software-Development, App-Entwicklung Android und iOS, Cloud-Systemen, Security und Privacy, UI/UX Design und Development sowie End-to-End-Product-Management unerlässlich. In Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus dem Bereich UX sind die Experten für die Erstellung von Prototypen verantwortlich. Mit den neuesten DevOps Ideen und Konzepten wird das Ziel verfolgt, diese auf Produktionsniveau zu bringen. Auch die Erstellung von Konzepten und Architekturen in Softwaresystemen, die Entwicklung von datengesteuerten IoT-Systemen und Connected Systems sowie Pairprogramming, Peer-Review und Clean Coding gehören zum Arbeitsalltag der Entwickler.
Um all den Herausforderungen gerecht zu werden, ist jedoch eine Kompetenz für alle Mitarbeitende zwingend notwendig: die Leidenschaft für alle Themen rund um das Schlagwort Software! Und hier kommst du ins Spiel.

Das „Digital Development Center“ in Ulm bietet die perfekten Bedingungen, um in der Softwareentwicklung durchzustarten. (Foto: Liebherr)
Neben vielen spannenden Projekten erwartet dich im „Digital Development Center“ auch eine zukunftsfähige Arbeitsatmosphäre. Denn zusammen mit den Softwareexperten arbeitest du in internationalen und interdisziplinären Teams an innovativen Produkten. Das „Digital Development Center“ verbindet eine digitale und offene Startup-Kultur mit den Vorteilen und Werten eines Familienunternehmens. Eine offene Zusammenarbeit und transparente Kommunikation sind dir wichtig? Dann bist du in diesem Team gut aufgehoben. Ein weiterer Pluspunkt: Das „Digital Development Center“ befindet sich mitten im Innovationszentrum in Ulm. Durch die kurzen Wege zu Universitäten und Hochschulen besteht die Möglichkeit, zukunftsweisende Kooperationen mit kompetenten Partnern einzugehen.
Die Liebherr Digital Development Center GmbH arbeitet schon heute an digitalen Lösungen für alle Produktsegmente der Firmengruppe Liebherr. Bist du dabei? Bringe auch du dein Know-how als passionierter Softwareentwickler ein und werde Teil des Teams. Bewirb dich jetzt direkt online.
Ich möchte mehr erfahren!*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir ausschließlich die männliche Schreibweise. Die Inhalte richten sich aber gleichermaßen an alle Geschlechter.