- WISO Steuer 2025
- Adobe Creative Cloud: Photoshop, Lightroom und Online-Speicher
- Für Videobearbeitung: Magix Video und Nero Video Upscaler
- Microsoft 365 im Antiviren-Bundle
- Antivirenprogramme auch ohne Bundle
- Geschützt im Internet: NordVPN und ExpressVPN
- Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch?
Software-Schnäppchen zum Black Friday: Von Wiso Steuer über Photoshop bis zu Microsoft 365
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Sucht ihr derzeit nach einem günstigen Angebot zu Photoshop, einem Antivirenprogramm oder einem VPN-Dienst? Dann könnt ihr während der Black Week und am Black Friday Geld sparen. Schon jetzt finden sich auf Amazon zahlreiche Angebote im Software-Bereich. Damit ihr einen besseren Überblick darüber bekommt, zeigen wir euch hier die besten Angebote in unserer Liste.
Über die Navigation gelangt ihr schnell zu den Abschnitten, die euch am meisten interessieren. Alle Software-Angebote des Black Friday, die wir euch hier vorstellen, lassen sich auf Windows-Rechnern und Macs installieren. Bei einigen Programmen könnt ihr sogar noch euer Android-Smartphone oder iPhone mit den entsprechenden Programmen ausstatten.
WISO Steuer 2025
Wer schon jetzt für 2025 vorausdenkt, kann sich das Programm WISO Steuer* günstig im Black Friday sichern. Die Software gilt dann für das Steuerjahr 2024. Mit dem Programm könnt ihr Schritt für Schritt eure Steuererklärung und andere notwendige Dokumente wie EÜR, Umsatzsteuervoranmeldung und mehr erstellen. Dabei wird euch jederzeit angezeigt, mit welcher Nach- oder Rückzahlung ihr für das Steuerjahr rechnen könnt. WISO Steuer 2025 gibt es bei der Black Week von Amazon für 23,99 Euro. Ihr könnt euch dabei zwischen einem Versand per Post oder per Mail entscheiden. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Adobe Creative Cloud: Photoshop, Lightroom und Online-Speicher
Wenn ihr Programme zur Bilderbearbeitung sucht, bekommt ihr mit Photoshop und Lightroom die Anwendungen, die auch viele Profis nutzen. Dementsprechend komplex sind die beiden, aber bieten neben den Feineinstellungen auch viele Möglichkeiten für Presets und KI-Verbesserungen, die sich in wenigen Klicks erledigen lassen. Aktuell könnt ihr euch das Bundle aus Photoshop und Lightroom* zusammen mit 20 Gigabyte Online-Speicher sichern. Ihr könnt eure Bilder ganz einfach in der Creative Cloud abspeichern und jederzeit abrufen. Das Paket bekommt ihr zum Black Friday für 73,99 Euro.
Für Videobearbeitung: Magix Video und Nero Video Upscaler
Der Black Friday hat zudem Deals zu Videobearbeitungsprogrammen im Gepäck. Den Anfang macht das umfangreiche Programm Magix Video Pro x16*. Mit 179 Euro ist das Paket zwar etwas teurer, gibt euch dafür aber auch Zugriff auf KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen. Dazu zählen etwa das automatische Erstellen von Untertiteln oder Voiceover durch die künstliche Intelligenz. KI ist auch beim zweiten Programm im Einsatz.
Denn der Nero Video Upscaler* kann alte Clips mit niedriger Auflösung oder verwackelte Aufnahmen zu hochaufgelösten Videos hochskalieren. Zudem entfernt das Programm Rauschen und Körnung aus euren Aufnahmen. Das Programm gibt es zum Black Friday für 29,95 Euro.
Microsoft 365 im Antiviren-Bundle
Bei Amazon könnt ihr euch zwei verschiedene Bundles mit Microsoft 365 sichern. Darin sind zunächst 15 Monate Zugriff auf alle 365-Apps inbegriffen. Dazu zählen Outlook, Excel, Powerpoint und Outlook. Zudem gilt die Lizenz für sechs Nutzer:innen auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones. Ihr könnt also eure komplette Familie mit den Office-Diensten versorgen. Dazu gibt es bei beiden Bundles auch noch Antivirenprogramme. Zum einen Microsoft 365 mit Norton 360 Deluxe*. Hier bekommt ihr Zugang zum Antivirenprogramm für die nächsten 15 Monate und für fünf Geräte. Die Kosten belaufen sich auf 49,99 Euro. Das Bundle aus Microsoft 365 und McAfee Total Protection* gilt für zwölf Monate auf sechs Geräten und kostet 59,99 Euro.
Antivirenprogramme auch ohne Bundle
Neben den Bundles mit Microsoft 365 könnt ihr euch die Antivirenprogramme auch einzeln sichern. So bekommt ihr Norton 360 Premium 2024* für zehn Geräte und ein Jahr für gerade mal 17,99 Euro zum Black Friday. Wer lieber auf McAfee setzt, kann sich McAfee Total Protection 2024* für fünf Geräte und gleich zwei Jahre sichern. Die Software ist zum Black Friday für 21,99 Euro zu haben. Eine weitere Alternative ist das Angebot von Bitdefender. Damit bekommt ihr das Bitdefender Family Pack 2024 mit Total Security* für 15 Geräte über ein ganzes Jahr. Das Angebot kostet 39,99 Euro und dürfte sich vor allem für Familien mit vielen Geräten lohnen.
Geschützt im Internet: NordVPN und ExpressVPN
Mit VPN-Programmen könnt ihr eure Daten im Netzwerk verschlüsseln lassen. Das ist besonders ratsam, wenn ihr euch in ein öffentliches Netzwerk einloggt. Mit dem Black-Friday-Angebot auf Amazon könnt ihr euch zunächst mit NordVPN* vor diesen Gefahren schützen. Die VPN-App kostet 34,99 Euro für ein Jahr. Ihr bekommt aber bei Amazon noch einen Bonusmonat obendrauf. Zudem könnt ihr über die Lizenz zehn Geräte schützen lassen. Eine Alternative bietet ExpressVPN*. Hier bekommt ihr für 49,99 Euro eine Einjahreslizenz, über die sich bis zu acht Geräte schützen lassen.
Wir haben zudem noch viele weitere Informationen rund um den Black Friday und die Black Week für euch. Zunächst zeigt euch eine Preisanalyse, in welchen Produktkategorien ihr zum Black Friday besonders sparen könnt. Passend dazu geben wir euch Tipps an die Hand, wie ihr echte Angebote von Lockangeboten unterscheidet. Ebenso wichtig ist es, nicht auf Fake-Angebote hereinzufallen. Zum Black Friday gibt es zahlreiche Fake Shops, die euch mit besonders günstigen Angeboten locken wollen.
Die MS365 Family Version kostet 53€ und ist auch nur für 12 Monate. Die 50€-Variante ist eine Single, also nichts da mit dem 6 möglichen Accounts…
WISO ist auch – anders als angegeben – nicht einfach so versandkostenfrei als Box, außer man hat Prime oder packt noch was in den Warenkorb um über 39€ zu kommen.
Das mit der Recherche üben wir nochmal…