Sonos veröffentlicht neue S2-App – diese Produkte sind kompatibel

Sonos führt ein neues Betriebssystem sowie eine neue App ein. Die neue App kann für ältere Sonos-Produkte nicht mehr genutzt werden. Umgekehrt werden die Sonos-Neuvorstellungen nicht mehr mit der alten App funktionieren. Die neue App wird vom Hersteller Sonos S2 genannt, die alte Version trägt die Bezeichnung Sonos S1.

Die Sonos Arc kann nur noch mit der neuen S2-App bedient werden. (Foto: t3n)
Die meisten bisherigen Sonos-Produkte können problemlos auf S2 umgestellt werden und bekommen dann auch alle künftigen Neuerungen. Im Januar 2020 hatte Sonos bekannt gegeben, dass einige ältere Produkte keinen Support mehr erhalten würden.
Zu den betroffenen Geräten gehört der Play 5 der ersten Generation, der Zone Player, Connect und Connect Amp der jeweils ersten Generation sowie Sonos Bridge und die Display-Fernbedienung CR200. Diesen Schritt begründete der Hersteller damit, dass ältere Modelle nicht genügend Speicher oder Rechenleistung hätten, um künftige Funktionen darauf zu implementieren. Diese Entscheidung nimmt Sonos jetzt teilweise zurück.

Diese Produkte sind mit der Sonos S2 App kompatibel. (Screenshot: t3n; Sonos)

Alte Sonos-Produkte sind nicht mit der S2-App kompatibel. (Screenshot: t3n/Sonos)
Zwar werden ältere Produkte keine neuen Funktionen bekommen, aber weiter Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen erhalten. Anfang März 2020 gab Sonos den umstrittenen Recycling-Modus auf. Wer also Altgeräte besitzt, für die es keinen vollwertigen Support mehr gibt, kann sich neue Sonos-Geräte mit einem Rabatt von 30 Prozent zulegen, ohne die alten Geräte unbrauchbar machen zu müssen.
Wer die älteren Geräte weiterhin nutzen will, kann sie mit neuen Geräten verwenden, indem er kein Sonos-Produkt auf die S2-Plattform bringt. Das funktioniert aber nur, wenn keine der Neuvorstellungen wie Sonos Arc (Test), Sonos Five oder der neue Sonos Sub im Einsatz sind, die nicht mehr mit der S1-App verwendet werden können.
Ansonsten kann die S1-App genutzt werden, sodass das Sonos-Ökosystem wie bisher verwendet werden kann. Allerdings erhalten auch die neueren Geräte dann nur noch Fehlerkorrekturen und Sicherheitspatches. Neue Funktionen wird es für die S1-Plattform nicht geben. Alle neuen Funktionen werden künftig nur noch für die S2-Plattform bereitgestellt. Sonos will dabei mit allen Partnern zusammenarbeiten, damit die Musik- und Sprachdienste so lange wie möglich funktionieren.

Dieses Diagramm zeigt Möglichkeiten und Kombinationen für die S1-und S2-Systeme. (Screenshot: Sonos)
Mit der Einführung der zweiten App ist es möglich, bei Bedarf das bisherige S1-System parallel mit einem S2-System zu betreiben. Das führt zwar zu Einschränkungen in der Funktion, hilft aber, die älteren Geräte nicht unbedingt entsorgen zu müssen. Es wird nicht möglich sein, Lautsprecher aus einem S1-System mit Produkten aus einem S2-System zu gruppieren.
Sonos bietet sowohl im Play-Store als auch im App-Store die die neue Version der Sonos-App an, hat aber eigentlich jeder App eine etwas abweichende Bezeichnung gegeben. Bei einer manuellen Suche in den beiden Stores ist die neue Version derzeit nur schwer zu finden; es wird vor allem die alte Version als Suchergebnis angezeigt.
In der Android-Welt heißt die alte Sonos-App (S1) weiterhin Sonos Controller und die neue S2-Version trägt die Bezeichnung Sonos für Android. Im App-Store trägt die bisherige App die Bezeichnung Sonos S1 Controller und die neue Version trägt den schlichten Titel Sonos ohne einen Hinweis auf die S2 als Versionsnummer in der Bezeichnung.
Weitere Details zu den beiden Sonos-Apps bietet der Hersteller in einem Support-Artikel.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.
- Sonos kündigt neues Betriebssystem und neue App für aktuelle und künftige Speaker an
- Sonos Arc im Test: Neue, smarte Edel-Soundbar – mit einem Problem
- Play:5 und weitere: Sonos kündigt Update-Ende für alte Produkte an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ist es sinnvoll eine zusätzliche neue Sonosbox zu kaufen,wenn in nächster Zeit ein ganz neues System herauskommt.
Und ist meine alte Sonosbox mit WLan Kabel noch Kompatibel mit den neuen Sonos??
Besten dank für die Rückmeldung.
W.Bürkli