Schon im November 2017 soll Soundhound bei einer Finanzierungsrunde auf eine Milliarde Dollar bewertet worden sein. Das geht aus einem Bericht von Recode hervor. Auf Basis der Bewertung soll Soundhound 50 Millionen Dollar von einem unbekannten Investor erhalten haben. Bei der vergangenen Finanzierungsrunde, die zehn Monate vorher stattfand, lag die Soundhound-Bewertung noch bei 830 Millionen Dollar.

Soundhound-Konkurrent Shazam wurde Ende 2017 von Apple übernommen. Obwohl das Unternehmen vor der Übernahme ebenfalls eine Bewertung in Höhe von einer Milliarde Dollar erhalten hatte, zahlte Apple für den Musikerkennungsdienst nur 400 Millionen Dollar. Das dürfte auch an den Zahlen gelegen haben: Für 2016 konnte Shazam nur 46 Millionen Euro Umsatz vorweisen, der Verlust vor Steuern lag bei 4,5 Millionen Euro.
Soundhound ist längst mehr als ein Musikerkennungsdienst
Im Gegensatz zu Shazam bietet Soundhound mittlerweile nicht nur eine Musikerkennungs-App an. Mit Hound hat das Unternehmen auch einen Sprachassistenten für iOS und Android im Angebot. Die dahinterstehende Spracherkennungstechnologie wiederum bietet Soundhound Drittanbietern unter dem Namen Houndify an. Zu den Houndify-Nutzern gehören unter anderem der Automobilkonzern Hyundai und der japanische Elektronikriese Sharp.
Ebenfalls interessant:
- Bestätigt: Apple kauft Shazam
- Shame on you, Siri und Cortana: Warum seid ihr nicht so gut wie Hound?
- Shazams Deutschlandchef: „Wir wollen eine Erkennungs-App für alles werden“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien