SpaceX ist jetzt eines der wertvollsten Startups der Welt
(Foto: SpaceX)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Nach 350-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde Bewertung nahezu verdoppelt
SpaceX hat in einer neuen Finanzierungsrunde 350 Millionen US-Dollar eingenommen. Das private Raumfahrtunternehmen wird jetzt auf 21 Milliarden US-Dollar bewertet. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf den Handelsplatz Equidate. Elon Musks Firma ist damit eines der wertvollsten Startups der Welt.
SpaceX wurde bei der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2015 noch auf nur elf Milliarden US-Dollar bewertet. Damals hat das Unternehmen eine Milliarde US-Dollar eingenommen. Auch Google hatte in das Raumfahrtunternehmen investiert. Bekannt ist SpaceX vor allem durch Elon Musks ambitionierten Plan, den Mars kolonisieren zu wollen.
Von Uber bis SpaceX: Diese Firmen können auf eine Traum-Bewertung verweisen
Nur sechs andere Firmen können laut den Analysten von CB Insights eine Bewertung von 20 Milliarden US-Dollar oder mehr vorweisen. Dazu gehören der krisengebeutelte Ride-Sharing-Dienst Uber sowie sein chinesischer Konkurrent Didi Chuxing. Außerdem haben auch der chinesische Hardware-Hersteller Xiaomi, die Buchungsplattform Airbnb, das Big-Data-Unternehmen Palantir und der Coworking-Anbieter WeWork eine Bewertung jenseits der 19 Milliarden US-Dollar erhalten.
Ebenfalls interessant:
- Elon Musk: SpaceX will schon 2018 Weltraum-Touristen auf Mond-Rundflug schicken
- So sieht der Schlachtplan von Elon Musk zur Besiedelung des Mars aus
- Internet aus dem Weltraum: SpaceX startet dieses Jahr ersten Prototyp
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team