Google: Spam- und Helpful-Content-Updates verzögern sich über die Feiertage
Über die Feiertage wird es auch bei Google ruhiger. Mit dem Abschluss von zwei momentan laufenden Updates will man bis nach den Feiertagen warten. Da das Sicherheitsrisiko zu groß sei, werden das Helpful-Content-Update und das Link-Spam-Update erst nach den Ferien abgeschlossen.
Das teilte Googles Senior Search Analyst John Mueller auf Mastodon mit, wie SEO-Südwest berichtet. Allerdings formulierte er seine Aussage dort recht vage. Zwischen den Zeilen kann man lesen, dass an den Feiertagen nicht viel passieren wird. Mueller schrieb:
„Manchmal dauert es länger, zum Guten oder zum Schlechten. Wir versuchen, die Anzahl der Änderungen in unseren Systemen über die Feiertage aus Sicherheitsgründen zu reduzieren, und das bedeutet manchmal, dass Dinge, die vorher begonnen haben, etwas länger dauern, bis sie abgeschlossen sind.“
Das sollen die Updates bringen
Das erste Update ist das Helpful-Content-Update vom Dezember. Das soll sich auf alle Sprachen weltweit auswirken und somit auch deutsche Suchergebnisse betreffen. Ursprünglich begann der Rollout am 5. Dezember, wurde am 21. Dezember aber noch einmal nach hinten verschoben.
Das Update soll dafür sorgen, dass Inhalte, die den Menschen Mehrwert bieten, weiter oben in der Suchmaschine platziert werden. Inhalte, die nur erstellt wurden, um Such-Traffic auf eine Seite zu bringen, sollen hingegen abgestraft werden.
Das Link-Spam-Upgrade wiederum soll unnatürliche Links erkennen und diese neutralisieren. Dabei hilft der Algorithmus SpamBrain, der diese automatisch ausfindig macht. Dadurch sollen die Auswirkungen dieser Links auf die Suchergebnisse zunichtegemacht werden.
Update geht nach hinten los
Eigentlich sollen Core-Updates die Suchergebnisse in Google verbessern. Allerdings klappt das nicht immer so wie geplant. Im August sorgte so ein Update dafür, dass Spam-Content weiter oben in den Suchergebnissen erschien.
Ein SEO-Analyst zeigte auf Twitter, dass Seiten, die massenhaft Inhalte per KI erstellen, durch das Update nach oben gepusht werden. Andere Seiten hätten wiederum bis zu 80 Prozent an Sichtbarkeit verloren.
Das könnte auch ein Grund sein, warum es keine großen Updates über die Feiertage gibt. Denn sollte so etwas wieder passieren, sind kaum Mitarbeiter vor Ort, die eingreifen können.