Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Sparkasse startet Kooperation mit Payback – so kannst du mit der Girocard Punkte sammeln

Mit den Sparkassen und Payback gehen zwei große Partner zusammen. Profitieren sollen davon die Kund:innen, die mit ihrer Girocard Punkte in dem beliebten System sammeln können. Doch es gibt einmal mehr Kritik seitens des Verbraucherschutzes.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Payback will seinen Kundenstamm vergrößern. (Foto: T. Schneider/Shutterstock)

Die Sparkassen bringen in Zukunft Payback-Punkte direkt aufs Girokonto: Ab Juli sollen Kund:innen über ihre Sparkassen-Card, bzw. Girocard das Bonusprogramm Payback nutzen können und so beim Bezahlen automatisch Punkte sammeln. Der Start erfolgt zunächst regional in Geschäften, die Partner der sogenannten S-Vorteilswelt sind, dem Loyalty-Programm der Sparkassen. Perspektivisch sollen rund 12.000 regionale Händler angebunden werden, darunter Einzelhändler, Gastronomiebetriebe oder Handwerksbetriebe.

Anzeige
Anzeige

Damit das Punktesammeln direkt beim Bezahlen klappt, müssen Kund:innen ihr Payback-Konto einmalig mit ihrer Girocard verknüpfen, auch wenn einige der neueren Karten bereits das entsprechende Logo tragen. Das geht über das Online-Banking oder die Sparkassen-App. Eine zusätzliche Plastikkarte oder separate App sind dann beim Einkauf nicht mehr notwendig, was die Initiator:innen als Mehrwert sehen.

Nach und nach im Laufe der nächsten Monate sollen auch große nationale Payback-Partner wie Aral, Dm, Edeka und weitere Handelsketten integriert werden. Auch Finanzprodukte der Sparkasse – etwa Girokontoeröffnungen – können künftig mit Payback-Punkten belohnt werden. Welche Leistungen dabei Punkte bringen (und wie viele jeweils), entscheiden die teilnehmenden Sparkassen selbst.

Anzeige
Anzeige

Datenschutz: Kritik am Punktesammeln

Unumstritten sind Loyalty-Plattformen wie Payback nicht – denn sie ermöglichen im Sinne des Marketings und der Personalisierung das Sammeln von Touchpoints und die personalisierte Ansprache der Kund:innen. Doch die Sparkassen betonen, dass nur die hierfür erforderlichen Informationen an Payback übermittelt werden. Dazu zählen die Payback-Kundennummer, das Zahlungsdatum, genutzte Coupons und der Punktewert der Transaktion. Weitere Zahlungsdaten oder persönliche Informationen sollen nicht weitergegeben werden.

Verbraucherschützer:innen kritisieren Bonusprogramme dennoch regelmäßig, weil sie zur Erstellung umfangreicher Einkaufsprofile beitragen können. Letztlich zahlen die Kund:innen für eine überschaubare Vergütung einen hohen Preis in puncto Privatsphäre und Marketing-Insights für beteiligte Unternehmen – und werden so sehr schnell „gläsern“. Hinzu kommt, dass Loyalty-Programme und Händler-Apps die Kund:innen dazu anhalten können, bestimmte ohnehin anstehende Einkäufe gezielt bei einer bestimmten Kette durchzuführen.

Payback und Sparkassen: zweimal große Reichweite

Payback gilt als größtes Bonusprogramm in Deutschland. Nach Unternehmensangaben nutzen es mehr als 34 Millionen Menschen aktiv. Insgesamt kooperiert Payback hierzulande mit über 700 Partnerunternehmen. Die Sparkassen wiederum verwalten mit über 36 Millionen Privatgirokonten einen Großteil des deutschen Zahlungsverkehrs. Die Sparkassen-Card kommt pro Jahr bei rund 4,2 Milliarden Transaktionen zum Einsatz, das entspricht etwa 54 Prozent aller Girocard-Zahlungen in Deutschland. Sie sind damit das führende Netzwerk an Kreditinstituten deutschlandweit.

Die Partnerschaft war bereits im Herbst 2023 angekündigt worden. Die technische Umsetzung galt als aufwendig, da die Funktion tief in Kassensysteme integriert werden muss – eigentlich hatten Marktetingexpert:innen schon mit einer früheren Einführung des Systems bei den Sparkassen gerechnet. Laut Sparkassenverband DSGV beteiligt sich der Großteil der Institute an der Kooperation, auch wenn prinzipiell jede der rund 370 Sparkassen das individuell für sich entscheiden kann.

Anzeige
Anzeige

Wie gut Payback seitens der Sparkassenkund:innen angenommen wird, bleibt abzuwarten – mit einer Werbekampagne will man die Kooperation bekannt machen. Die Kund:innen jedenfalls können ihren Punktestand künftig direkt im Onlinebanking oder in der S-Vorteilswelt-App einsehen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren