Anzeige
Anzeige
News

Start von Spherex: Rekord-Teleskop der Nasa soll 450 Millionen Galaxien kartieren

Es hat die Größe einer Gartenhütte, soll aber in der Lage sein, 450 Millionen Galaxien zu kartieren: Das rekordverdächtige Nasa-Teleskop Spherex ist nach etwas Verzögerung ins Weltall aufgebrochen.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Spherex wird unsere Milchstraße genau unter die Lupe nehmen. (Foto: Antares_StarExplorer / Shutterstock)

Dass es im Weltall noch mehr als genug zu erforschen gibt, machen immer wieder Zahlen deutlich. Zahlen, wie beispielsweise diese: Dank lang belichteter Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble gehen Forscher:innen davon aus, dass es im sichtbaren Universum rund 200 Milliarden Galaxien gibt.

Anzeige
Anzeige

Spherex soll zwei Jahre lang den Himmel untersuchen

Etwa 450 Millionen davon soll die Nasa-Mission Spherex kartieren. Dabei handelt es sich um ein Infrarotteleskop in der Form eines Megafons und der Größe einer Gartenhütte.

Nach mehreren Verzögerungen kommt das spezielle Teleskop jetzt zum Einsatz, und soll zwei Jahre lang den Himmel untersuchen, um mehr Informationen rund um die Entstehung und Entwicklung des Universums zu beschaffen. Eine solch detaillierte Untersuchung habe es noch bei keiner vergleichbaren Mission gegeben, teilte die Nasa mit. „Es ist eine ganz andere Art, das Universum zu betrachten“, sagte Jamie Bock, der leitende Wissenschaftler der Mission, laut Ntv.

Anzeige
Anzeige

Teleskop hat 488 Millionen US-Dollar gekostet

Spherex soll auch dabei helfen, die Ereignisse in den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall zu entschlüsseln. Zudem erhoffen sich die Wissenschaftler:innen davon, Unterstützung bei der Suche nach Eis und organischen Molekülen im All zu erhalten.

Die Raumsonde hob am Dienstag gegen 20:10 Uhr Ortszeit mit einer SpaceX-Falcon-9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab. Mit in die Umlaufbahn kamen laut NBC vier koffergroße Satelliten, welche die Nasa im Rahmen einer separaten Mission zur Erforschung der Sonne einsetzen wird.

Anzeige
Anzeige

Das 488 Millionen Dollar teure Teleskop soll während seiner zweijährigen Mission viermal den gesamten Himmel durchmustern und dabei auch Daten von 100 Millionen Sternen in der Milchstraße sammeln. Seine Instrumente werden den Kosmos in 102 verschiedenen Farben und Wellenlängen beobachten.

Hier simuliert eine Nasa-Crew den Alltag auf dem Mars

Mars Dune Alpha – de Marsstation auf der Erde Quelle: DPA

Infrarotlicht soll wichtige Informationen einfangen

Farben im Infrarotbereich sind für den Menschen praktisch unsichtbar, da Infrarotlicht längere Wellenlängen hat als das, was das menschliche Auge wahrnehmen kann. Im Weltraum ermöglicht Infrarotlicht jedoch, an wichtige Informationen über die Zusammensetzung, Dichte und Temperatur von Sternen, Galaxien und anderen Himmelskörpern zu gelangen.

Anzeige
Anzeige

Eine Technik namens Spektroskopie ermöglicht es den Wissenschaftler:innen, das Infrarotlicht zu analysieren und es in verschiedene Farben aufzuteilen – ähnlich wie ein Prisma Sonnenlicht in einen bunten Regenbogen zerlegen kann.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige