Fundstück

Artikel merken

Spooky Skeletons: Dieser 3D-Designer erweckt Knochengerüste zum Leben

Der deutsche Designer Andre Zimmermann hat sich eine Gruppe frecher Skelette ausgedacht, die er in verschiedenen Situationen auftreten lässt. Das ist fast schon niedlich.

1 Min. Lesezeit
Spooky Skeletons von Andre Zimmermann. (Screenshot: t3n)

Andre Zimmermann aus Kraichtal in Baden-Württemberg arbeitet als Designer im Print- und Digitalbereich. Sein Spezialgebiet sind Illustrationen, Icons, Animationen und Gestaltungen rund um Android. Seit drei Jahren arbeitet er auch im bewegten und unbewegten 3D-Design.

Neben seiner Auftragsarbeit bringt Zimmermann immer wieder kleine Clips hervor, deren Hauptdarsteller Skelette sind. Die bezeichnet Zimmermann gegenüber The Verge selbst als kleine „Trottel“, die wie etwa eine Katze im Haus allerlei Unfug treiben.

Ihr erkennt schon, das ist eher nicht gruselig, eher niedlich, aber auf jeden Fall ein bemerkenswertes Beispiel modernen „snackable Contents“ in Form kurzer, Tiktok-artiger Clips. Zimmermann hat sich dafür entschieden, Byte.co als Hauptplattform zu wählen, stellt seine Clips aber auch in der Form der Reels bei Instagram ein.

Und das sind die „Spooky Skeletons“. Happy Halloween ;-)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von andre 🕷️ (@kwrrk.design) am

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder