Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Star Blizzard: Microsoft geht gegen mehr als 100 Hackerseiten vor

Microsoft geht gegen hundert Domains einer Hackergruppe vor. Mit Hilfe dieser frisierten Webseiten wurden Informationen von politisch interessanten Personen aber auch in den USA lebenden, russischen Staatsbürgern geklaut. Unter dem Namen Star Blizzard griff die vom russischen Geheimdienst geführte Gruppe bis Mitte 2024 immer wieder an.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Microsoft und das US-Justizministerium haben einen großen Schlag gegen politisch motivierte Hacker ausgeführt. Damit soll der Einfluss auf die anstehende US-Wahl geschwächt werden. (Bild: TY Lim/Shutterstock)

Microsoft hat gemeinsam mit dem US-Justizministerium über 100 Webseiten einer russischen Organisation abgeschaltet. Diese Seiten gehörten zu einer durch den russischen Geheimdienst FSB geführten Hackergruppe, die unter anderem Journalisten, Thinktanks und NGOs angegriffen haben. Mit der Stilllegung erhofft sich Microsoft einen empfindlichen Schlag im Hinblick auf die anstehenden US-Wahlen.

Anzeige
Anzeige

Schlag gegen russische Hackergruppe Star Blizzard

Microsoft vermeldete einen Erfolg gegen die politisch motivierte Hackergruppierung Star Blizzard. Der Tech-Konzern hat insgesamt 66 Domains dieser Gruppe stillgelegt. 41 weitere Domains wurden durch das US-Justizministerium abgeschaltet.

Über diese Seiten wurden wichtige Personen angegriffen, um an ihre persönlichen und beruflichen Daten zu kommen und diese politisch motiviert zu missbrauchen. Star Blizzard griff von 2023 bis August 2024 laut Spiegel mehr als 30 zivilgesellschaftliche Einrichtungen und Organisationen an. Die Opfer der Kampagne wurden mit sogenannten Spear Phishing auf schadhafte Webseiten gelockt.

Anzeige
Anzeige

So funktioniert der Angriff mittels Spear Phishing

Was dieser Angriff bedeutet, erklärt der Spiegel so: „Als Spear Phishing werden Attacken bezeichnet, bei denen Kriminelle oder politisch motivierte Akteure versuchen, ausgewählte Zielpersonen oder Gruppen mit explizit auf sie zugeschnittenen Methoden dazu zu bringen, ungewollt vertrauliche Informationen oder etwa Zugangsdaten zu Computersystemen weiterzugeben“.

Dazu werden Opfer E-Mails zugeschickt, die sie auf präparierte Websites locken sollen, die jetzt im großen Stil vom Netz genommen wurden. Diese Webseiten simulieren oft offizielle Webseiten von Banken oder ähnlichen Unternehmen. Wer darauf hereinfällt und jetzt persönliche Daten eingibt, schickt diese direkt an Hacker. So werden Zielpersonen von Hackern studiert.

Anzeige
Anzeige

Laut Microsoft soll die Beschlagnahmung der kriminellen Domains die Täter nachhaltig geschwächt haben. Hintergrund der Aktion ist die anstehende US-Wahl. Durch den Schlag soll der Einfluss und die Einmischung auf demokratische Prozesse in den USA verringert werden.

Microsoft geht davon aus, dass die Hackergruppe eine neue Infrastruktur aufbauen wird. Das kostet aber Zeit und Geld und bindet Ressourcen. Außerdem ist man jetzt laut Microsoft besser in der Lage, neu entstehende, kriminelle Infrastrukturen schneller zu unterbinden.

So schützt ihr euch mit sinnvollen Passwörtern

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige