Anzeige
Anzeige
News

Startup-Gründer aufgepasst: Warum Teenager die besten Ratgeber sind

Jedes Jahr werden in Deutschland zehntausende Unternehmen gegründet. Der Start einer eigenen Firma dürfte entsprechend ein häufiger Neujahrsvorsatz für 2025 sein. Ein Selfmade-Milliardär hat einen ungewöhnlichen Tipp für Gründer:innen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Beim Startup-Gründen von Kids inspirieren lassen. (Foto: alphaspirit.it/Shutterstock)

Zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen gehört neben gesünderer Lebensweise und dem Zeit verbringen mit Freund:innen und Familie die Verbesserung der eigenen finanziellen Lage. Viele Menschen wollen entweder mehr Geld im Job verdienen oder ihr Geld so gewinnbringend wie möglich anlegen.

Anzeige
Anzeige

Besonderer Startup-Tipp vom Multimilliardär

Nicht wenige dürften sich aber auch mit dem Gedanken tragen, eine eigene Firma zu gründen – um etwa eine vielversprechende Idee umzusetzen oder einem Job zu entkommen, der sie nicht erfüllt. Für potenzielle Startup-Gründer:innen hat Nikhil Kamath, 38-jähriger indischer Selfmade-Milliardär und Mitgründer der Börsenplattform Zerodha, einen ganz besonderen Tipp.

Im Podcast „The Path“ erklärte Kamath dem Linkedin-CEO Ryan Roslansky, dass Gründer:innen nicht die ältere Unternehmer:innen-Generation befragen sollten, wenn sie für die nächsten 20 Jahre planen. Stattdessen sollten sie schauen, was die Kids tun, also Teenager, und was diese in zehn Jahren wollen könnten.

Anzeige
Anzeige

Junge Menschen definieren künftige Kultur

Die jungen Menschen, so Kamath, würden die „künftige Kultur definieren“. 50- oder 60-jährige Menschen in Machtpositionen würden dagegen kaum mit den Wünschen und Bedürfnissen der künftigen Verbraucher:innen in Berührung kommen.

Junge Menschen seien dagegen neugierig und könnten neue Perspektiven eröffnen, die das eigene Unternehmen inspirieren könnten, wie Kamath meint. Und wer sich die Social-Media-Gewohnheiten der jungen Generation zu eigen mache, könne diese Erfahrung für die Gestaltung der Marketingstrategie des Startups nutzen.

Anzeige
Anzeige

Kindliche Liebe zum Sammeln als Inspiration

Erfolg mit der Inspiration durch junge Menschen haben CNBC zufolge etwa Facebook-Mitgründer Mark Zuckerberg oder Pinterest-Mitgründer Ben Silberman gehabt. Letzterer etwa durch seine kindliche Liebe zum Sammeln von Dingen.

Stable Diffusion: Das kann der Bildgenerator Quelle: Dreamstudio / t3n

„Schau nach vorne und lass dich von jüngeren Menschen und nicht von älteren inspirieren“, rät Kamath. Freilich, so der erfolgreiche Unternehmer, könne man von älteren Geschäftsleuten, die schon viel erlebt haben, wichtige Ratschläge und Inspiration erhalten.

Anzeige
Anzeige

Generation Alpha bald mit hoher Kaufkraft

Aber: Wer wirklich wissen will, ob die eigenen Ideen gut sind, sollte Kinder und Jugendliche fragen, so Kamath. Schon in fünf Jahren wird die weltweite direkte Kaufkraft der sogenannten Generation Alpha – also Personen, die zwischen 2010 und 2024 geboren wurden – mehr als 1,7 Billionen US-Dollar betragen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige