
Die richtige Ausstattung und Infrastruktur kann den Erfolg deines Startups nachhaltig beeinflussen. (Bild: Shutterstock/BalanceFormCreative)
Gewerbe angemeldet, Finanzierung gesichert: Damit sind die ersten Schritte in Richtung Unternehmensgründung getan. Aber genauso wichtig ist die richtige Hardware, Software und IT-Infrastruktur, um aus deiner Idee ein erfolgreiches Startup zu schaffen.
Am Anfang einer solchen Planung sollte immer eine Bedarfsanalyse stehen. Hier wird sowohl der Ist-Zustand („Was habe ich bereits?“) als auch der Soll-Zustand („Was brauche ich noch?“) erfasst. So wie jedes Unternehmen unterschiedlich ist, gibt es auch hier kein Setup, das für jedes Startup passt. Allerdings gibt es einige Must-haves, die auf der Liste für Businesses jeder Größe stehen sollten:
- Notebooks beziehungsweise Desktop-PCs
- Monitore
- Mäuse, Tastaturen, Netzteile und notwendige Adapter
- Telefonanlagen, Mobiltelefone
- Internet, Hosting und Serverinfrastruktur
- Office- und CRM-Tools
- Buchhaltungs- und Lohnabrechnungssoftware

Jedes Startup und jedes Team hat individuelle Anforderungen in Bezug auf die Ausstattung. (Bild: Shutterstock/Odua Images)
Hard- und Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen deines Teams zugeschnitten ist, sorgt dabei für bestmögliche Arbeitsbedingungen. Mit einem engen Budget steht häufig das Problem im Raum: Bei welchen Anschaffungen kann man eher sparen und wo soll man investieren? Du kannst vor allem in der Anfangsphase Ausschau nach Angeboten halten, die sich speziell an neu gegründete Unternehmen richten. Und: Hole dir bei Bedarf Spezialist:innen an die Hand, die dich umfassend beraten.
Maßgeschneiderte Lösungen für dein Unternehmen: Geschäftskund:innen von MediaMarkt profitieren von einer großen Auswahl an Angeboten zum günstigen Preis. 0221/22243-910
Die IT-Ausstattung stellt neben dem Gehalt und den Mietkosten einen der größten Ausgabenposten dar. Deshalb ist es umso wichtiger, dass jede Investition wohlüberlegt ist. Nicht nur der Anschaffungspreis, sondern die Kosten für den gesamten Nutzungszeitraum sollten in Betracht gezogen werden. Stets nach dem Motto „Nachhaltigkeit vor Sparfuchsmentalität“ kann es sich oft lohnen, hochwertigere Ausstattung anzuschaffen. Diese ist meist mit geringerem Verschleiß und weniger Wartungskosten verbunden – so spart man nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Auch ein klarer Budgetrahmen kann die Auswahl einschränken. Dabei solltest du Garantiezeiträume, die IT-Sicherheit, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und zusätzliche Serviceleistungen beachten. Gebrauchte Geräte sind ebenfalls eine Option, lohnen sich in den meisten Fällen aber nur für Startups, die noch in den Kinderschuhen stecken. Wenn aktuelle und leistungsstarke Hardware benötigt wird, sind auch Leasingangebote eine spannende Alternative. Auch MediaMarkt Business Solutions bietet individuelle Leasing-Möglichkeiten an.
Bei großen Anschaffungen kann es nicht nur Geld, sondern auch die Planung viel Zeit kosten. Hier können Expert:innen helfen, die Erfahrung bei der Ausstattung von Unternehmen aller Art haben. MediaMarkt Business Solutions bietet dir eine individuelle Beratung, um dir die Kaufentscheidung für Hard- und Software, IT-Ausstattung und notwendige Serviceleistungen abzunehmen. Aus mehr als 300.000 Artikeln mit Top-Konditionen von Apple Notebooks über VoIP-Telefonanlagen bis hin zu Buchhaltungssoftware kannst du für dein Unternehmen alles aus einer Hand holen. Dabei bietet MediaMarkt auch Leasing-Optionen an. So kannst du dir deine maßgeschneiderte Erstausstattung aus einer Hand holen. Registriere dich jetzt als MediaMarkt-Geschäftskunde und stell dir deine optimale Geschäftseinrichtung zusammen.
Jetzt deine individuelle Beratung anfordern