Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Investoren begeistert: Dieses Startup will Webseiten lesbarer für KI-Agenten machen

Ein Startup sorgt im Bereich der Optimierung von KI-Agenten für Aufsehen. Es hat ein Tool entwickelt, mit dem KI-Agenten Webseiten besser lesen und so noch effizienter eingesetzt werden können.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ein Startup sorgt im Bereich von KI-Agenten für Furore. (Bild: TippaPatt/Shutterstock)

KI-Agenten kommen immer häufiger bei Unternehmen zum Einsatz. Amazon definiert sie so: „KI-Agenten sind autonome intelligente Systeme, die bestimmte Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführen.“

Anzeige
Anzeige

Unternehmen versprechen sich davon nicht nur effizientere Ergebnisse, sondern auch einen Mehrwert für die Mitarbeiter:innen, die dadurch mehr Ressourcen in kreative Aufgaben stecken können.

Startup sammelt bei Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar ein

Aufgrund der steigenden Bedeutung von KI-Agenten gibt es auch einige Startups, die an Tools arbeiten, um diese KI-Agenten besser implementieren zu können. Und eines davon, namens Browser Use, hat jetzt mit einem Tool großes Interesse von Entwickler:innen und Investor:innen geweckt. Gegenüber Techcrunch teilte das Startup mit, dass es in einer Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar eingesammelt habe.

Anzeige
Anzeige

Das Tool, das die Investor:innen überzeugt, soll die Webseiten für KI-Agenten lesbarer machen. Internet-Browser sollen zur Ausführung einer Aufgabe animiert werden.

„Wir machen Webseiten für KI-Agenten verständlich“

Und zwar so: Browser Use zerlegt die Schaltflächen und Elemente einer Webseite im Wesentlichen in ein für KI-Agenten verständlicheres, textähnliches Format. Das hilft den KI-Agenten, die verschiedenen Optionen zu verstehen und selbstständig Entscheidungen zu treffen.

Anzeige
Anzeige

„Viele Agenten verlassen sich auf visuelle Systeme und versuchen, Webseiten anhand von Screenshots zu navigieren. Dabei kommt es zu Problemen“, sagte Magnus Müller, der das Startup 2024 zusammen mit Gregor Žunič im Rahmen des Student Project House Accelerator der ETH Zürich gegründet hat . „Wir machen Webseiten für KI-Agenten verständlich. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, dieselben Aufgaben immer wieder und kostengünstiger auszuführen.“

15 lustige von KI generierte Bilder

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google

Unternehmen zeigen Interesse daran

Einige Unternehmen „kommen auf uns zu und fragen: ‚Wie können wir KI-Agenten die Navigation auf unserer Website erleichtern?‘“, sagte Müller. „Es gibt Webseiten – zum Beispiel LinkedIn –, die die Funktionsweise ständig ändern, sodass KI-Agenten auf solchen Webseiten oft scheitern.“

Anzeige
Anzeige

Astasia Myers vom Investment-Unternehmen Felicis betonte: „Wir glauben, dass Web-KI-Agenten die nächste Stufe darstellen und die durchgängige Automatisierung menschlicher Aufgaben wirklich unterstützen.“ KI-Agenten seien „diese dynamische Brücke zwischen statischen, vortrainierten Modellen, die in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft hauptsächlich auf Text ausgerichtet sind“.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige