Anzeige
Anzeige
News

Steam schaltet nützliches Feature für alle Gamer frei – das bringt es euch

Steam bietet Kund:innen eine neue Funktion, die vor allem für Gamer:innen mit Kindern vieles einfacher machen soll. Dazu gehört auch ein lang erwartetes Feature.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mit einer neuen Funktion verbessert Steam den Kinder- und Jugendschutz. (Foto: Casimiro PT/Shutterstock)

Ab sofort können alle Nutzer:innen von Steam von einer neuen Funktion profitieren, die gemeinsames Spielen mehrerer Familienmitglieder vereinfacht und verbessert. Und wo Gamer:innen bisher die Familienbibliothek und die Familienansicht für Einstellungen und Kindersicherung nutzen mussten, kann jetzt alles in „Steam Families“ geregelt werden.

Anzeige
Anzeige

Dabei kann eine Steam Familie aus maximal sechs Mitgliedern bestehen. Wer Teil einer solchen Gruppe ist, erhält automatisch Zugriff auf alle freigegebenen Spiele der anderen Mitglieder.

Jetzt können auch mehrere Personen gleichzeitig spielen

Dabei gilt natürlich, dass jede:r Gamer:in ihre oder seine gespeicherten Spielstände und Workshop-Inhalte behält. Und dann gibt es noch eine Neuerung, auf die viele Gamer:innen bereits gewartet haben dürften.

Anzeige
Anzeige

Ab sofort ist es nämlich möglich, dass mehrere Familienmitglieder zur gleichen Zeit Games aus der geteilten Bibliothek spielen können. Für den Fall, dass mehrere Familienmitglieder zeitgleich genau dasselbe Spiel spielen möchten, müssen sie dann aber auch mehrere Exemplare dieses Spiels kaufen.

Erwachsene können ihre Kinder umfassender schützen

Für Erwachsene bieten sich mit „Steam Families“ mehr Möglichkeiten, ihre Kinder zu schützen. Sie entscheiden nicht nur über die Einladungen in die Gruppe, sondern können die Accounts von Kindern und Jugendlichen ihren Wünschen entsprechend einschränken.

Anzeige
Anzeige

Möglich ist beispielsweise eine stunden- und tageweise Begrenzung der Spielzeit, deren aktueller Stand innerhalb der Familie auch mitverfolgt werden kann. Fragt ein Kind oder Jugendlicher zusätzliche Spielzeit an, muss diese erst von einem Erwachsenen genehmigt oder abgelehnt werden.

Spiele kaufen können nur Erwachsene

Zudem können Eltern auch den Zugriff auf den Chat, die Community und den Steam-Shop beschränken. Daneben sorgt eine neue Zahlungsoption dafür, dass Spiele-Wünsche von Kindern leichter abgewickelt werden können.

Anzeige
Anzeige

Dafür muss ein Kind zunächst einen Kaufwunsch an einen Erwachsenen schicken. Sollte der dem Kauf zustimmen wollen, kann er das ganz einfach per E-Mail-Benachrichtigung oder auf seinem Mobilgerät machen.

Teilen ist nicht bei allen Spielen möglich

Die Erwachsenen zahlen also immer selbst und behalten damit die Übersicht über alle Ausgaben, die ihre Kinder betreffen. Der Kauf selbst läuft dann über den Warenkorb des jeweiligen Kindes.

Trotz der Neuerungen bleiben ein paar Einschränkungen, die Steam nicht einfach umgehen kann. So können Spiele, für die ein Abonnement eines Drittanbieters nötig ist, genauso wenig geteilt werden wie solche, bei denen die Entwickler:innen das Teilen ausdrücklich verboten haben.

Bild-KI zeigt Charaktere aus Videospielen im realen Leben

Bild-KI zeigt Charaktere aus Videospielen im realen Leben Quelle: Midjourney
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige