Anzeige
Anzeige
News

Steam: So viele Gamer nutzen noch Windows 10 vor Support Ende

Im Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Sicherheitsupdates wird es dann nicht mehr geben. Trotzdem nutzen noch überraschend viele Steam-User:innen das Betriebssystem.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Plattform Steam ist für PC-Gamer:innen fast unumgänglich. (Foto: T. Schneider/ Shutterstock)

Am 14. Oktober ist es so weit. Dann stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Das Betriebssystem bekommt dann keine Sicherheitsupdates und wird dadurch gegenüber Malware anfälliger. Damit möchte Microsoft auch User:innen zum neueren Windows 11 drängen.

Anzeige
Anzeige

Doch das scheint nicht wirklich zu funktionieren – zumindest bei Gamer:innen. Laut der Hard- und Software-Umfrage der Plattform Steam nutzen immer noch 44 Prozent der Befragten Windows 10. 55 Prozent der User:innen haben ihr Betriebssystem schon auf Windows 11 geupgradet.

Diese Optionen bleiben User:innen

Theoretisch können Gamer:innen, die Steam auf einem Windows 10-Rechner nutzen, auch nach der Einstellung der Sicherheitsupdates einfach weiter zocken. Dennoch sind sie dann anfälliger für Malware und Fehler. Denn Microsoft signalisiert: Dieses Betriebssystem ist ein Auslaufmodell.

Anzeige
Anzeige

Wer noch an Windows 10 festhalten möchte, bekommt von Microsoft erweiterte Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt. Diese kosten allerdings 30 US-Dollar pro Jahr.

Eine weitere Alternative wäre der Umstieg auf SteamOS, dem eigens entwickelten Betriebssystem der Gaming-Plattform. Diese ist sogar extra fürs Zocken ausgelegt und basiert auf Linux. SteamOS wird zum Beispiel auf der Handheld-Konsole Steam Deck verwendet.

Anzeige
Anzeige

Andernfalls bleibt noch die Option, auf Windows 11 zu upgraden. Windows 10-Nutzer:innen bekommen das Upgrade auf das neue Betriebssystem nämlich kostenlos. Doch aufgepasst: Da Windows 11 strengere Hardware-Anforderungen hat, können nicht alle PCs vom Upgrade Gebrauch machen. Gamer:innen, die tendenziell zum Zocken leistungsstärkere PCs haben, müssten hier keine großen Probleme haben.

Denn auch wenn die Entwicklung langsam ist, nimmt laut Steam die Windows 11-Nutzerschaft stetig zu: Während im September 2024 die Nutzerzahlen bei Windows 10 und 11 fast gleich waren, sind es mittlerweile fünf Prozent mehr Menschen, die Steam auf Windows 11 verwenden.

Anzeige
Anzeige

Gaming-Handhelds: 6 Geräte für unterschiedliche Ansprüche Quelle: Valve

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige