Anzeige
Anzeige
News

In diesem Steam-Spiel drückt ihr auf eine Banane – und könnt damit sogar Geld verdienen

Derzeit tummeln sich zahlreiche Spieler:innen auf Steam in Banana. Was hinter diesem Game steckt und warum sich so manche:r Gamer:in damit eine goldene Nase verdient, fassen wir euch zusammen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Steam hat ein neues kurioses Hype-Game: Banana. (Foto: Shutterstock/Casimiro PT)

Erst kürzlich gab es ein Spiel, das Steam-Nutzer:innen stundenlang beschäftigt hat. In Egg müsst ihr lediglich ein Ei anklicken und dabei zusehen, wie ein Zähler nach oben tickt. Trotz des simplen „Gameplays“ tummelten sich im Spiel kurzzeitig rund 17.000 Gamer:innen gleichzeitig.

Anzeige
Anzeige

Nun gibt es Konkurrenz auf Steam. Banana heißt das Spiel, das Egg vom Thron stoßen will. Im Vergleich könnte Banana dabei sogar einen finanziellen Gewinn für Spieler:innen einbringen.

Wie verdienen Spieler:innen mit Banana Geld?

Wer die goldene Banane bekommt, darf sich möglicherweise über viel Geld freuen. (Screenshot: t3n)

Das Spiel Banana ist kostenlos auf Steam erhältlich. Das Gameplay besteht ebenfalls daraus, auf die namensgebende Frucht zu drücken und dadurch den Counter in die Höhe schnellen zu lassen. Trotzdem hat Banana zu seinem bisherigen Höhepunkt rund 334.000 Spieler:innen gleichzeitig verzeichnen können – und damit Egg weit hinter sich gelassen.

Anzeige
Anzeige

Der Grund: Gelegentlich gibt es für die Klicks auf die Banane Steam-Items. Diese rangieren von einer normalen Banane über eine Banane in Violinenform und Retrobananen im 80er-Look bis hin zu Sad-Hamster-Bananen und einer goldenen Banane. Sie alle lassen sich auf dem Steam-Community-Markt verkaufen – und das für teilweise absurde Preise.

Anzeige
Anzeige

Normale Bananen bringen dabei nur etwa 0,03 Euro ein, eine glänzende Banane ging hingegen schon für umgerechnet 56 Euro über den virtuellen Ladentisch. Besonders selten ist die Special Golden Banana. Diese brachte den stolzen Verkaufspreis von 1.275 Euro ein. Spieler:innen können so ohne großen Aufwand – und mit etwas Glück – Geld auf Steam verdienen. Der Verkaufspreis landet dabei stets als Guthaben in der eigenen Steam-Wallet.

Macht Banana den Community-Markt auf Steam kaputt?

Der vermeintliche Hype um Banana offenbart aber ein größeres Steam-Problem. Viele der „Spieler:innen“ sind Bots, die versuchen, die seltenen Items möglichst schnell zu ergattern. Gegenüber Polygon verrieten die Entwickler:innen von Banana, dass beim Stand von 141.000 gleichzeitigen Spieler:innen nur etwa 47.000 davon echte Menschen waren.

Anzeige
Anzeige

Aktuell scheint der Hype, egal ob durch Bots oder Menschen, ungebrochen. Die Spielerschaft von Banana wächst immer weiter. In der Theorie sollte sich der Community-Markt irgendwann von allein regulieren. Wenn zu viele goldene Bananen verfügbar sind, sinken diese natürlich im Wert. Denkbar wäre allerdings auch, dass Steam dem Ganzen einen Riegel vorschiebt – um die Bots zu vertreiben und den Community-Markt zu schützen.

Diese Spiele habt ihr schon mal heimlich auf der Arbeit gespielt Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige