Der Streaming-Dienst Apple TV Plus soll bald um ältere Filme und Serien erweitert werden. Apple soll sich derzeit in Lizenzverhandlungen mit verschiedenen Hollywood-Studios befinden und auch bereits die Streamingrechte an einigen Filmen und Serien erworben haben. Das berichtet der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg unter Berufung auf Insider. Welche Formate sich der iPhone-Hersteller gesichert hat, ist unbekannt.
Bislang wurde auf Apple TV Plus ausschließlich eine überschaubare Anzahl selbstproduzierter Filme und Serien gezeigt. Obwohl sich Apple laut den Bloomberg-Quellen auch in Zukunft überwiegend auf eigene Inhalte konzentrieren will, bedeutet der Schritt hin zu lizenzierten Titeln einen signifikanten Strategiewechsel. Offenbar war der Streaming-Dienst bislang nicht so erfolgreich wie erhofft.
Apple TV Plus: Konzern offenbar nicht zufrieden mit Abozahlen
Apple hat bislang keine offiziellen Abonnentenzahlen veröffentlicht. Nach Informationen von Bloomberg konnte Apple TV Plus bis Februar nur zehn Millionen Abonnenten gewinnen. Von denen soll aber nur die Hälfte den Dienst regelmäßig nutzen.
Deutlich erfolgreicher war der Start des Streaming-Konkurrenten Disney Plus. Nur fünf Monate nach dem US-Start vermeldete der Entertainment-Riese Disney, dass bereits 50 Millionen Menschen das Angebot nutzen. Netflix wiederum konnte alleine im ersten Quartal 2020 fast 16 Millionen Neuabonnenten gewinnen. Die Gesamtabonnentenzahl stieg damit auf 182 Millionen.