
Der sechste „Street Fighter“-Teil kommt in einem neuen Gewand daher. (Grafik: Capcom)
Fans des Kampfspiels „Street Fighter“ fieberten dem Release des sechsten Teils sehnsüchtig entgegen. Doch die Enttäuschung ist bereits vor dem Release der ersten Spielsequenzen riesig. Als der Vorhang fiel und das neue Logo zum Vorschein kam, dürften viele entsetzt gewesen sein.
„Street Fighter“ gehört sicher zu den beliebtesten Videospielserien aller Zeiten – sicher auch wegen des hohen Wiedererkennungswerts des Logos, das einfach perfekt zum Stil des Games passt. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 1987 ist sich Entwickler Capcom treu geblieben und setzte kontinuierlich auf eine dynamische und martialisch wirkende Schriftart. Der orange-gelbe Farbverlauf gehörte da genauso dazu, wie die zerfledderten Buchstaben.
Neuer Teil, neues Logo
Jetzt ist der sechste Teil da, inklusive runderneuertem Logo. Die kämpferische Schriftart ist verschwunden, ebenso die feurigen Farben. Auch die römischen Ziffern, die zeigten, um welchen Teil der Reihe es sich handelte, mussten einer einfachen „6“ weichen. Statt dieser ikonischen Merkmale kommt das neue Street-Fighter-Logo in einem sehr schlichten Stil daher. In einem Sechseck steht weiß auf grau „SF“, die 6 wurde in die untere rechte Ecke geklatscht. Das wars.
Doch damit nicht genug. Wie Aurich Lawson, Creative Director bei Ars Technica, via Twitter betonte, sieht das Logo nicht nur wie ein einfaches Clipart aus, es gleicht einem ganz bestimmten Clipart-Item, das es für gerade einmal 80 US-Dollar auf der Stock-Seite von Adobe zu erwerben gibt. Die Fans sind enttäuscht.
Radikaler Schritt
Doch warum hat sich Capcom für diese radikale optische Veränderung entschieden? Die Entwickler gehen mit der Zeit. Viele Unternehmen passten ihre Logos über die Jahre an, wurden moderner, minimalistischer. Möglich, dass auch Capcom diesen Schritt gehen wollte. Ein anderer Faktor ist der des E-Sports. Capcom drängt in diese Sparte und will das E-Sports-Publikum ansprechen. Das runderneuerte Logo passt dazu.
Capcom erreichte im letzten Jahr gewinntechnisch ein Rekordniveau. Vielleicht sollten Teile dieses Geldes noch einmal in ein Redesign des Logos fließen um zumindest Teile der Community zu besänftigen.