Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Studie zeigt: So können Bots der menschlichen Interaktion in Online-Communitys schaden

Bots sollen in Online-Communitys dabei helfen, die Regeln durchzusetzen und Ordnung zu bewahren. Wie eine Studie festgestellt hat, können die Bots sich dabei aber auch gravierend auf die Interaktion zwischen Menschen auswirken.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wie wirken sich Bots auf Online-Interaktionen aus? (Bild: Shutterstock/Munthita)

Eigentlich sind Online-Communitys wie Reddit darauf ausgelegt, dass möglichst viele Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. Allerdings finden sich auf den Plattformen neben den User:innen auch zahlreiche Bots. Und dabei geht es nicht um Fake-Accounts, sondern um Helfer, die den Betreiber:innen der Community bei anfallenden Aufgaben helfen.

Anzeige
Anzeige

Wann Helfer-Bots für weniger Kommunikation sorgen

Doch Helfer-Bots können auch für Probleme innerhalb der Community sorgen, wie die Studie namens The Effect of Bots on Human Interaction in Online Communities zeigt. Die Forscher:innen haben dabei speziell Bots von diversen Unterforen auf Reddit unter die Lupe genommen. Dabei konnten sie zunächst zwei Bottypen feststellen, die sich auf die Menschen innerhalb der Community auswirken könnten.

So gibt es zunächst Reflexiv-Bots, deren Aufgabe es ist, die Community mit neuen Inhalten und Interaktionen zu füllen. Sie dürfen anhand vorgegebener Regeln Beiträge erstellen und auf Content von echten User:innen reagieren. Ferner gibt es Aufsichts-Bots. Sie haben die Aufgabe, Beiträge anhand der Regeln zu überprüfen und Inhalte anzupassen oder zu löschen, die dagegen verstoßen. Sie können sogar menschliche User:innen für Verstöße gegen die Regeln aus dem Unterforum ausschließen.

Anzeige
Anzeige

Wie John Lalor, einer der Forscher:innen hinter der Studie, auf The Conversation schreibt, haben beide Bot-Arten unterschiedliche Auswirkungen auf die Community. Die Reflexiv-Bots sorgen zunächst dafür, dass Menschen häufiger miteinander interagieren. User:innen finden neue Inhalte durch die Bots und tauschen sich darüber mit anderen Menschen innerhalb der Community aus.

Allerdings sind diese Interaktionen meist sehr kurz, wie die Studie festhält. Oftmals schalten sich die Bots selbst ein und unterbrechen dann weitere Diskussionen zwischen User:innen. Die Aufsichts-Bots reduzieren hingegen die zentrale Rolle von bestimmten User:innen – und damit auch die Interaktion mit ihnen. Dabei sind die menschlichen Moderator:innen innerhalb der Communitys gemeint, deren Aufgaben die Bots übernommen haben.

Anzeige
Anzeige

Die Moderator:innen sind keine zentrale Persönlichkeit mehr innerhalb der Subreddits. Sie interagieren nicht mehr mit anderen User:innen und sind dementsprechend weniger bekannt. Die Forscher:innen vermuten, dass das aufgrund der Weiterentwicklung von Bots, die vermehrt auf KI zurückgreifen können, weiter verschlimmern wird. Sie hoffen, dass Communitys die Forschungsergebnisse sehen und sich aufgrund dessen Gedanken machen, wie sie die Interaktion zwischen Menschen wieder verbessern können.

Die Social-Media-Evolution

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige