Für alle Services rund um TYPO3: Crowdfunding-Kampagne will Marktplatz schaffen
T3marketplace: Marktplatz für TYPO3-Extensions, -Themes, -Schulungen, et cetera
Auf der Agenda der TYPO3 GmbH – der offiziellen Firma zu TYPO3 – steht für die Zukunft ein „TYPO3 Marketplace“. Einige Agenturen und Personen haben sich jedoch nun zur „T3marketplace Initiative“ zusammengeschlossen, um diesen Marktplatz bereits früher umzusetzen.
Ziel dieses Marktplatzes ist es einen Ort zu schaffen, auf dem Entwickler ihre TYPO3-Services anbieten können. Das sind nicht nur Extensions und Themes, sondern beispielsweise auch Schulungen, Hosting-Angebote oder Events. Adrian Zimmermann, einer der Initiatoren, schreibt in einem Beitrag ihrer Startnext-Kampagne:
„TYPO3 Marketplace soll der Hub für alle Services um TYPO3 werden – egal ob sie für Geld oder komplett kostenlos angeboten werden.“
Das Ergebnis soll kein Konkurrenzprodukt zu den Plänen der TYPO3 GmbH sein. Das Team steht in Kontakt mit der Firma und plant den Marketplace an die TYPO3 GmbH oder die TYPO3 Association zu übertragen, wenn der Break-Even-Point erreicht ist.
Startnext-Kampagne zur Finanzierung des TYPO3-Marktplatzes
Die Finanzierung des Projekts erfolgt über Startnext, die Finanzierungsschwelle liegt bei 55.000 Euro. Die Version, die mit dieser Summe umgesetzt wird – Mittel der Wahl ist als System Magento 2 – enthält Funktionen wie die notwendigen Shop-Ansichten (Checkout, Warenkorb, et cetera), einen „Membership-Manager“, fortgeschrittene Reports und mehr.
Daneben gibt es noch drei Strech-Goals, die verschiedene zusätzliche Funktionen bringen sollen:
- 75.000 Euro. Bundles, Vorbestellung/Crowdfunding, Verkäufer-Urlaub und -Gruppen.
- 95.000 Euro. Verkäufer-Gutscheine, Bewertungssystem, tägliche Deals und ein Verkäufer-Slider.
- 125.000 Euro. Verkäufer-Käufer-Kommunikation, Event-Management, Auslaufen von Software-Update-Services, wiederkehrende Rechnungen, Benachrichtigungs-API, TYPO3-Backend-Integration und mehr.
Das Team ist überzeugt, dass ein solcher Marktplatz ein wichtiger Schritt für das TYPO3-Ekosystem ist. Pro Kauf ist eine Gebühr von 20 Prozent geplant, die durch Unterstützung der Crowdfunding-Kampagne gesenkt werden kann. Neben verschiedenen Verkäufer-Paketen zur Reduzierung der Gebühr gibt es bei der Kampagne noch Pakete mit Coupons für einen Rabatt bei einer bestimmten Anzahl von Käufen und ein Käufer-Paket, bei dem der Name in einer Unterstützer-Liste aufgeführt wird.
Mehr Infos zu der Kampagne gibt es auf Startnext.
Ich bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis das ganze Schiff untergeht. Noch gestützt durch Agenturen die von alten Strukturen nicht abweichen wollen oder können weil schon zu viel Geld in die Schulung der Mitarbeiter , die Entwicklung von eigenen Extensions und Vermarktung des Systems an die Kunden gesteckt wurde. Bitte nicht falsch verstehen! TYPO3 ist noch immer ein super Enterprise Product aber ich habe das Gefühl, dass man nur noch versucht alten code auf Basis der vorhandenen Softwarestruktur nachzubessern um dem Nerv der Zeit gerecht zu werden. refactoring bis es eben nicht mehr geht.