Podcast
t3n Catch up: Wie sichere ich mein Smartphone besser ab?

Schon lange hat das Smartphone den PC bei der Nutzungsdauer überholt und ist damit zu einem lohnenden Ziel für Hacking-Angriffe geworden – nicht erst, seit immer mehr Menschen mobil mit ihrem Gerät bezahlen. Oft werden dafür Sicherheitslücken ausgenutzt, aber auch das klassisches Social Engineering kommt zum Einsatz.
In dieser Podcastepisode sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem darüber, wie das eigene Smartphone besser abgesichert werden kann, welche einfachen Maßnahmen Abhilfe schaffen und wo die größten Gefahren lauern.
Außerdem geht es um die Forschung rund um beschlagene Brillen, warum Sky in Großbritannien Kund:innen erneut zur Kasse bittet und einen Open-Data-Adventskalender.
- Fail der Woche: Sky-Kunden müssen in England für bestehende Funktionen zahlen
- Deep Dive: Angriffe auf Smartphones nehmen zu
- Netzfundstück: Da wäre zum einen die Website über die Dinge, die bei Twitter passieren, zum anderen der Open-Data-Adventskalender.
- Die gute Nachricht: Brillen beschlagen bald nicht mehr
Werbehinweis: Werbepartner dieser Episode ist Personio.
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team