t3n-Linktipps: Microsoft Newsdienst, Flash-App-Store, Facebook stellt „Beacon“ ein, Web Analytics und Firefox mit WebGL
Microsoft arbeitet scheinbar an einer Online-Zeitung, die als Informationszentrale Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammenführen und sie mit dem Benutzerprofil abgleichen soll. Optisch erinnert die Benutzeroberfläche doch sehr stark an den Twitter-Client Tweetdeck.
Mit dem neuen Adobe Distribution-Service können Flash-Entwickler künftig ihre Flash-Apps kostenlos oder kostenpflichtig verbreiten. Die App-Store-ähnliche Plattform verfügt auch über ein integriertes Werbesystem und bietet Analysewerkzeuge an.
Facebook lenkt beim umstrittenen Werbeprogramm „Beacon“ ein. In einem außergerichtlichen Vergleich hat sich Facebook außerdem bereit erklärt, 9,5 Millionen US-Dollar in eine Stiftung zur Förderung des Datenschutzes im Internet zu investieren.
Im Blog zum Buch „Web Analytics“ von Marco Hassler gibt es aktuell eine Abstimmung über die besten Blogs zu den Themen Web Analytics (deu/eng) und SEO-/SEM-/Online-Marketing. Blogs mit mindestens 10 Stimmen werden dann in die nächste Buchausgabe aufgenommen. Übrigens auch eine schöne Linksammlung!
Nach Safari wurde der offene Standard für 3D-Grafik in Webbrowsern, WebGL, nun auch in eine Testversion von Firefox integriert. Bis zu einer finalen Umsetzung ist es zwar noch ein weiter Weg, aber zumindest der erste Schritt ist getan.
Na ist doch klar. Das weiß doch nun wirklich jeder. Wirklich? Na vielleicht doch nicht jeder…
Schönen Feierabend!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team