t3n MeisterPrompter: Dieser Prompt hilft dir bei wichtigen Entscheidungen

Die t3n MeisterPrompter sind da: Immer mittwochs geben Renate und Stella Tipps für arbeitsrelevante Prompts. (Foto: t3n)
35.000 Entscheidungen treffen wir täglich. Der Großteil findet dabei unterbewusst statt. Dafür brauchen die bewussten Entscheidungen teilweise umso länger. Wir holen Meinungen ein, hinterfragen unsere eigene Position und schieben den finalen Entschluss dann doch auf morgen.
KI-Chatbot kann keine Entscheidungen abnehmen
In diesem Prozess können KI-Chatbots hilfreich sein. Mit dem richtigen Prompt helfen ChatGPT, Gemini oder andere Programme, die eigenen Gedanken zu ordnen. Worauf du dabei achten musst, erklären Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak dir hier:
Wichtig ist: Kein KI-Chatbot kann dir eine Entscheidung abnehmen. Nutze den Prompt daher nur, wenn du ihn als Beratung siehst und dir auch andere Meinungen und Quellen zur Entscheidungsfindung heranziehst.
Prompt-Aufbau: Problem beschreiben und verschiedene Positionen nennen
Im ersten Schritt musst du im Prompt deine eigene Situation erwähnen: „Ich stehe vor folgender Entscheidung“ ist dafür passend. Anschließend musst du dein Problem beschreiben sowie die Positionen nennen, zwischen denen du schwankst.
Danach ist es wichtig, den KI-Chatbot zur Analyse der Vor- und Nachteile aufzufordern. Dafür müssen natürlich auch Kriterien festgelegt und im Prompt genannt werden. Um die einzelnen Schritte besser nachzuvollziehen, findest du in den Shownotes der Podcast-Folge eine Prompt-Vorlage.
Podcast über Apple, Spotify oder die bevorzugte Plattform abonnieren
Den Podcast t3n MeisterPrompter hörst du über die Podcast-Plattform deiner Wahl. Gebt dafür in der Suche „t3n MeisterPrompter“ ein. Alternativ findet ihr direkte Verlinkungen: