Anzeige
Anzeige
News

Neue Umfrage zeigt: Diese Technologien sind Kindern und Jugendlichen kaum mehr bekannt – doch das Internet kennt jeder

Viele Meilensteine der jüngsten Technologie-Entwicklung scheinen für die jüngere Generation immer weniger präsent zu sein. Kaum einer kennt noch Telefonzellen und Disketten. Eine neue Umfrage zeigt, worauf die Jugend heute Wert legt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kennt ihr noch die alten, gelben Telefonzellen? Dann habt ihr statistisch gesehen über der Hälfte aller Kids unter zehn Jahren etwas voraus. (Foto: Gabor Tinz/Shutterstock.com)

Der Digitalverband Bitkom hat Anfang November die Ergebnisse seiner Umfrage veröffentlicht, in der 942 Kinder und Jugendliche nach ihren Kenntnissen über verschiedene Anwendungen, Geräte und das Internet befragt wurden.

Anzeige
Anzeige

Diskette, Schreibmaschine und Faxgerät: So bekannt sind diese Technologien

Was den Älteren vielleicht noch lebhaft in Erinnerung geblieben ist, scheint für die Jüngsten nicht mehr wichtig zu sein. Zu präsent sind Smartphones, moderne Computer mit USB-Sticks oder Smartwatches. Insgesamt knapp drei Viertel (73 Prozent) der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren haben noch nie von einer Diskette gehört. Unter den sechs- bis neunjährigen Kindern wussten nur sieben Prozent über Disketten Bescheid.

Ebenfalls nur sieben Prozent der Sechs- bis Neunjährigen wussten mit dem Begriff Faxgerät etwas anzufangen. Bei den zehn- bis 18-Jährigen lag der Prozentsatz bei mehr als der Hälfte (58 Prozent). Spannenderweise kannten immerhin 39 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen Schreibmaschinen. Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren war diese Technologie zu 74 Prozent bekannt.

Anzeige
Anzeige

„Je jünger die Kinder, desto weniger bekannt sind die Geräte, die früher mal als Meilensteine der Technik galten. Viele kennen diese nur aus Erzählungen oder Museen“, so Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. „Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones auf – und somit auch damit, nicht nur ein Telefon, sondern in der Regel auch einen Fotoapparat, ein riesiges Lexikon und eine Musiksammlung ständig griffbereit zu haben.“

Telefonzellen geraten in Vergessenheit, doch das Internet kennt jeder

Gerade einmal 46 Prozent der sechs- bis neunjährigen Befragten kennen noch Telefonzellen. Unter den Zehn- bis 18-Jährigen haben noch drei Viertel (76 Prozent) davon zumindest schon einmal gehört. Besonders bekannt scheint der Kassettenrekorder zu sein. Unter den 6Sechs- bis Neunjährigen hat über die Hälfte (56 Prozent) schon einmal davon gehört, unter den Zehn- bis 18-Jährigen rund drei Viertel (74 Prozent).

Anzeige
Anzeige

39 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen kannten Plattenspieler, unter den Zehn- bis 18-Jährigen sogar 77 Prozent. Der MP3-Player als moderner Nachfolger ist kurioserweise noch 32 Prozent der Kinder bis neun Jahren bekannt sowie 84 Prozent der Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren.

Als Vergleich führt Bitkom das Internet auf. Quasi jeder der Sechs- bis Neunjährigen (98 Prozent) kennt den Begriff und 77 Prozent wissen, was es ist. Alexa, Siri oder Google Home sind ebenfalls keine Unbekannten: Kinder bis neun Jahre kennen zu 85 Prozent die smarten Assistenten. Bei Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren liegt der Prozentsatz sogar bei 94. Zwei Drittel der Sechs- bis Neunjährigen kennen Smartwatches, unter den 10- bis 18-Jährigen sind es 96 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige