Tesla: Elon Musk meckert über Qualität des Cybertrucks

Unzufrieden wegen „Maßabweichungen“: Tesla-Chef Elon Musk übt Kritik am Cybertruck. (Foto: Frederic Legrand – Comeo/Shutterstock)
In der Öffentlichkeit streut er Lob, intern übt er Kritik: Elon Musk ist mit dem Erscheinungsbild des diese Woche vorgestellten Cybertrucks nicht zufrieden. Das geht aus einer internen E‑Mail des Tesla-Chefs an Mitarbeitber:innen hervor, über die die Nachrichten-Website Futurism berichtet.
Demnach kritisiert Musk „Maßabweichungen“, einzelne Teile hätten unterschiedliche Abstände zueinander: Diese Unregelmäßigkeiten würden aufgrund der „Beschaffenheit des Cybertrucks, der aus blankem Metall mit meist geraden Kanten besteht“, deutlich auffallen. Er erwarte absolute Genauigkeit – wie bei Legosteinen und Getränkedosen, schließlich sei Präzision auch da möglich.
Konkret fordert er eine Abweichung maximal im „einstelligen Mikrometerbereich“. Zum Vergleich: Ein einzelliger Parasit ist etwa drei Mikrometer groß. Diese Genauigkeit erwartet er bei allen Teilen des Cybertrucks, ob intern hergestellt oder von Zulieferfirmen. Anstelle eines unregelmäßigen Erscheinungsbilds erwartet er einen nahtlosen Look des Cybertrucks.
Den präsentiert er, stolz am Steuer sitzend, auf X, ehemals Twitter. Von Kritik ist da keine Spur: Am Mittwoch, 23. August, schreibt er: „I think this is our best product ever.“ Später schreibt er in einem Kommentar auf der Plattform, das Auto sei sehr schwer zu bauen. Sie würden sich in „unbekanntem Gebiet befinden, weil es nichts Vergleichbares“ gebe.
Die Produktvorstellung sorgte – trotz der lobenden Worte Musks – nicht für eine positive Entwicklung der Aktie. Sie verlor einen Tag nach den freudigen Postings von Musk bei X mehr als drei Prozent, wie das Börsenmagazin Der Aktionär berichtete.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team