Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Tesla startet Cybertruck RWD: Günstiger – aber weit entfernt von den Versprechungen

Tesla hat den günstigeren RWD-Cybertruck vorgestellt, doch der Preis ist nicht das Einzige, was sich verändert hat. Wichtige Features fehlen. So bleibt der Cybertruck erneut hinter den Erwartungen zurück.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

„Günstigerer“ Cybertruck kommt. (Bild: Shutterstock/Brandon Woyshnis)

Der texanische E-Autobauer Tesla RWD Cybertruck hat endlich das lange angekündigte Modell mit Hinterradantrieb auf den Markt gebracht. Das ist allerdings das einzige Versprechen, das eingehalten wurde.

Anzeige
Anzeige

Immerhin: mehr Reichweite beim neuen Cybertruck

Statt der ursprünglich angekündigten 40.000 US-Dollar müssen Käufer:innen für das günstigere Modell immer noch 70.000 Dollar auf den Tisch legen. Zusätzlich mutet Tesla seinen Kund:innen große Einbußen bei den Features zu.

Während das Long-Range-Modell immerhin 560 Kilometer Reichweite bietet – 160 Kilometer mehr als ursprünglich angekündigt – fehlen andere, entscheidende Merkmale, die bei der Markteinführung des Cybertrucks als Highlights galten.

Anzeige
Anzeige

Das fehlt beim neuen Cybertruck

Tesla hat sich bei der nun bestellbaren Version von einigen zuvor versprochenen Features verabschiedet. So ist etwa die elektrisch betriebene Tonneau-Abdeckung, die den Ladebereich des Pickup-Trucks automatisch abdeckt, nicht mehr an Bord. Stattdessen gibt es nur noch eine „weiche“ Tonneau-Abdeckung, die manuell bedient werden muss.

Auch die adaptive Federung sowie die hintere Lichtleiste fehlen. Der Bildschirm auf der Rückbank und die praktischen Steckdosen im Ladebereich wurden ebenfalls gestrichen.

Anzeige
Anzeige

So viel zum Thema „Vollausstattung“. Für 70.000 Dollar erhalten wahrscheinlich sehr wenige Käufer:innen einen Pickup mit einem Stoffinterieur und weit weniger Ausstattung als ursprünglich versprochen.

Obwohl der Cybertruck jetzt auf dem Papier mehr Reichweite bietet und 10.000 Dollar günstiger ist als die AWD-Version mit Allradantrieb, kann er mit Mitbewerbern wie dem Ford F-150 nicht mithalten. Der Wettbewerber bietet ähnliche Preise, mehr Ausstattung und eine vergleichbare Reichweite – und das in einer etablierten Markenwelt, die sich bislang nicht von Teslas Versprechen blenden ließ.

Anzeige
Anzeige

Teslas Cybertruck ist ein Musterbeispiel für Misserfolg auf allen Ebenen

Tesla-Chef Elon Musk verkündete einst stolz mehr als eine Million Reservierungen für den Cybertruck. Doch jetzt, Jahre später, hat das Unternehmen rund 50.000 Einheiten verkauft – ein Bruchteil dessen, was ursprünglich angeblich reserviert war.

Der Absatz läuft so schleppend, dass Tesla den Cybertruck nicht einmal selbst in Zahlung nehmen will, wenn Kund:innen sich für ein anderes Tesla-Modell interessieren. Das erschüttert das Vertrauen in das Modell natürlich zusätzlich.

Dabei ist das kaum noch weiter zu untergraben, weil das Fahrzeug ohnehin so stark polarisiert wie kaum ein anderes zuvor. Wer sich für dieses Fahrzeug entscheidet, fährt nicht nur ein Auto – er fährt ein Statement, das nicht nur in der US-Hauptstadt Washington die Mittelfinger hochjagen lässt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige