Tesla gibt neue Aktien aus und will zwei Milliarden Dollar einsammeln

Der Aktienkurs von Tesla ist in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen. Für 2020 hat der E-Auto-Hersteller sich außerdem hohe Ziele gesteckt: Jetzt will der Tesla mit einer Kapitalerhöhung mindestens zwei Milliarden US-Dollar bei Investoren einsammeln, wie das Unternehmen mitteilte.
Nach der Ankündigung der Kapitalerhöhung war die Tesla-Aktie vorbörslich zwar um bis zu sechs Prozent gesunken, im Laufe des Tages gab es aber einen heftigen Kurssprung. Der Donnerstagmorgen an der Nasdaq begann für die Papiere von Tesla bei gut 750 Dollar. Bis zum Mittag New Yorker Zeit war der Kurs auf über 815 Dollar gestiegen – ein Plus von rund acht Prozent seit dem Börsenstart am Morgen.
Musk beteiligt sich selbst mit 10 Millionen
Elon Musk selbst will sich eigenen Angaben nach mit mindestens zehn Millionen Dollar an der Kapitalerhöhung beteiligen. Oracle-Gründer und Tesla-Aufsichtsratsmitglied Larry Ellison werde Aktien im Wert von einer Million Dollar kaufen. Brutto könnte Tesla bis zu 2,3 Milliarden Dollar mit dem Aktienverkauf einnehmen.
Analysten bewerten die Kapitalerhöhung als intelligenten strategischen Schritt, wie CNBC berichtet. Damit werde den Börsianern, die bisher auf eine Pleite Teslas gesetzt haben, der Wind aus den Segeln genommen.
Gute Entwicklung ausbauen
Für 2020 hat Tesla sich vorgenommen, eine halbe Million Autos zu verkaufen. Aktuell läuft es gut für den Elektroauto-Hersteller. Mit seinem Auslieferungsrekord von 367.000 Pkw hat Tesla 2019 die Konkurrenz überholt und ist damit Hersteller der weltweit größten Elektrofahrzeugflotte, wie ein Bericht des Center of Automotive Management (CAM) gezeigt hat.
Mit der Euphorie angesichts der guten Zahlen ist der Kurs der Tesla-Aktien in den vergangenen Wochen auf zwischenzeitlich bis zu 969 Dollar gestiegen. Zum Vergleich: Ende 2019 lag der Kurs der Tesla-Aktien noch bei gut 418 Dollar. Zum Handelsschluss am Mittwochabend notierte die Aktie bei gut 767 Dollar. Damit war Tesla an der Börse rund 138 Milliarden Dollar wert.
Tesla will mit dem Geld seine Bilanz stärken
Diese gute Entwicklung will Tesla mit der Kapitalerhöhung jetzt ausbauen. Das Geld will Tesla „zur weiteren Stärkung unserer Bilanz sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden“, heißt es in dem bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Dokument zur Kapitalerhöhung. Mit Material der dpa
- Tesla steigt jetzt wohl selbst in die Batteriezellen-Fertigung ein
- Tesla-Aktie auf Rekordhoch: Analyst verspricht Verzehnfachung bis 2024
- 2 bis 3 Jahre Vorsprung vor Konkurrenz: Tesla ist absatzstärkster Elektroautobauer
Meiner bescheidenen Meinung nach das beste ist jetzt Investitionen in Elektromobilität ! Ich kann nur emphelen.