
Tesla plant Aktiensplit. (Foto: Timothy Artman/Tesla)
Die Tesla-Aktie wird im Verhältnis 1 zu 5 geteilt. Aktionäre erhalten damit für jede Tesla-Aktie vier weitere Anteilsscheine. Das hat der Elektro-Autobauer am Dienstag, den 11. August 2020, angekündigt. Wirksam wird der Aktiensplit am 31. August. Anleger zeigten sich erfreut über die Nachricht: Im nachbörslichen Handel stieg der Wert der Tesla-Aktie um mehr als sechs Prozent.
Noch 2019 wurde die Tesla-Aktie teilweise mit einem Wert von rund 200 US-Dollar gehandelt. Zuletzt war sie aber von einem Kursrekord zum nächsten gejagt. Der Marktwert des E-Autobauers liegt mittlerweile über dem gemeinsamen Börsenwert von Daimler, BMW und VW. Derzeit liegt der Wert der Tesla-Aktie bei etwa 1.463 Dollar. Nach jetzigem Kursstand hätten Tesla-Aktien nach dem Split demnach einen Wert von 292,60 Dollar.
Tesla: Noch vor 2 Jahren wollte Elon Musk das Unternehmen von der Börse nehmen
Noch vor zwei Jahren hatte Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, das Unternehmen von der Börse nehmen zu wollen. Keine drei Wochen später ließ Musk den Plan allerdings wieder fallen. Der Vorfall blieb aber nicht ohne Folgen. Die US-amerikanische Börsenaufsicht kam später zu dem Schluss, dass Musk zwar mit potenziellen Geldgebern über einen Börsenrückzug gesprochen habe, allerdings sei nie eine konkrete Vereinbarung getroffen worden.
In den Tweets von Musk klang es nach Ansicht der Behörde jedoch, als verkünde der Firmenchef einen beschlossenen Deal. Für die US-Börsenaufsicht wurden die Investoren damit betrogen. In der Folge musste Musk den Vorsitz im Verwaltungsrat von Tesla für drei Jahre abgeben. Außerdem mussten er und sein Unternehmen jeweils 20 Millionen Dollar Strafe zahlen.
Und warum geht dann der Kurs nach oben?