Abgefahren: Tesla Model 3 rollt auf Panzerketten

Während Elon Musk seinen Cybertruck offenbar mit Klebeband zusammenpappen muss, haben ein paar deutsche Youtuber gezeigt, wie es besser geht und einen Tesla-Tank gebaut. In einem Video auf ihrem Youtube Kanal zeigen „The Real Life Guys“, wie aus einem Model 3 innerhalb von vier Wochen ein Gefährt werden kann, für das kein Terrain zu uneben ist.
Es hat etwas von „The A-Team“, wenn zwei jeweils 1,3 Tonnen schwere Raupenketten an eine Limousine geschraubt werden. Fans der 80er Kultserie werden sich erinnern: Das absolute Highlight jeder Folge war der spektakuläre Umbau eines beliebigen Fahrzeuges (gepanzerter Schulbus!) mit anschließender Schießerei. „The Real Life Guys“ verzichten am Ende ihres Clips zwar auf Waffengebrauch, stehen den TV-Legenden in puncto Kreativität und Umsetzung aber in nichts nach.
In einem achtminütigen Clip zeigen die Youtuber ihren 1,45 Millionen Followern, wie sie den Tesla mit zwei gewaltigen Panzerketten versehen. Um die Kraft des Elektromotors auf die beiden Raupenketten übertragen zu können, schraubt das Team zunächst ein gigantisches Stahlgerüst inklusive XXL-Lauf- und Zahnrad zusammen. Damit Spannung in die Ketten kommt, bauen die Schrauber zudem zwölf Laufrollen ein. Es braucht mehrere Anläufe, bis das enorme Konstrukt am Model 3 sitzt.

Diese riesige Konstruktion wird an das Model 3 geschraubt. (Screenshot: Youtube/ The Real Life Guys)
Ausgefallene Umbauten wie der Tesla-Panzer sind das Markenzeichen der „Real Life Guys“. Gegründet wurde der Do-it-yourself-Auftritt 2016 von den Zwillingen Johannes und Philipp Mickenbecker, der im Juni 2021 verstarb. Der Kanal generiert mit Videos über fliegende Badewannen, selbstgebaute U-Boote oder eine Godzilla-Nachbildung bis zu 10 Millionen Aufrufe.
Der Tesla-Panzer reiht sich ein in die Riege außergewöhnlicher Umbauten. Weil Panzerketten offenbar noch nicht reichen, verpassen die Schrauber dem aufgemotzten Model 3 vier Scheinwerfer auf dem Dach und eine Winde mit sechs Tonnen Zugkraft. Das Endergebnis heißt Model T, wiegt mit sechs Tonnen mehr als doppelt so viel wie vorher und ragt 80 Zentimeter über den Boden. Die Probefahrt soll in Kürze auf dem Kanal zu sehen sein – Elon Musk ist zumindest eingeladen.
Ob Schneeketten oder ein Umbau im Mad-Max-Stil: Tesla Modelle werden immer wieder für außergewöhnliche Umbauten genutzt. Wenn du noch mehr abgefahrene E-Mobile sehen willst, schau dir unsere Bildergalerie an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist ein Tesla Model 3!!!!!
Hey Björn, du hast natürlich vollkommen recht. Danke für den Hinweis!