Anzeige
Anzeige
News

Nach 6 Rückrufen 2024: Tesla senkt Preise für Cybertruck

Tesla hat die Preise für den Cybertruck gesenkt. Zwar verkaufte sich der E-Pickup-Truck zuletzt besser als die Konkurrenz. Der hohe Preis, Probleme bei der Produktion sowie die zahlreichen Rückrufe drückten aber auf die Nachfrage.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Tesla Cybertruck wird etwas günstiger. (Foto: wedmoments.stock/Shutterstock)

Bei der Vorstellung 2019 mit einem künftigen Verkaufspreis von rund 40.000 US-Dollar angekündigt, verlangte Tesla für seinen Cybertruck im Jahr 2024 fast das Doppelte. Der hohe Preis, aber auch Probleme bei der Herstellung sowie eine Reihe von Rückrufen bremsten in den vergangenen Monaten die Nachfrage.

Anzeige
Anzeige

Cybertruck als Wachstumstreiber bei Tesla

Dabei gilt der Cybertruck laut Branchenbeobachter:innen als wichtiger Treiber für das Wachstum des Gesamtkonzerns. Entsprechend scheint Tesla jetzt die Verkäufe des E-Pickup-Trucks ankurbeln zu wollen – mit deutlichen Preissenkungen.

Wie CNBC berichtet, können Cybertruck-Interessierte für neue Modelle je nach Konfiguration bis zu 1.600 Dollar sparen. Bei Vorführwagen sind demnach sogar bis zu 2.600 Dollar an Einsparungen drin.

Anzeige
Anzeige

Angesichts des hohen Ausgangspreises bewegen sich die Rabatte allerdings im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Ob die Preissenkung die Nachfrage tatsächlich deutlich steigern wird, bleibt abzuwarten.

Rabatte sollen Nachfrage ankurbeln

In den vergangenen Monaten hatte Tesla teils deutlichere Rabatte bei seinen E-Automodellen Model 3 und Y gewährt, um die Auslieferungen für das Jahr 2024 nach oben zu treiben. Dennoch blieb der Konzern bei den Verkäufen um 37.000 Fahrzeuge unter dem Vorjahreszeitraum.

Anzeige
Anzeige

Und das, obwohl der Gesamtmarkt 2024 um über sieben Prozent zulegte. Insgesamt wurden laut Daten der Analysefirma Cox Automatic allein in den USA 1,3 Millionen E-Autos verkauft – neuer Rekord. Dabei verzeichneten vor allem Honda, Ford und GM deutliche Zuwächse.

Tesla auf 1, 2 und 5 in den E-Auto-Top-Ten

Zwar dominiert Tesla das Top-Ten-Ranking der meistverkauften E-Autos weiterhin. Auf den Plätzen eins und zwei finden sich Model Y und Model 3, der Cybertruck hat aus dem Stand den fünften Rang erobert und den Konkurrenten F-150 Lightning von Ford ausgestochen. Die hohe Zahl neuer E-Automodelle und der Preiskampf gehen Tesla dennoch an die Nieren.

Anzeige
Anzeige

Cox Automatic zufolge hat Tesla 2024 knapp 39.000 Cybertrucks allein in den USA verkauft. Allerdings hat sich das Wachstum zum Jahresende hin abgeschwächt. Ein Zusammenhang mit den insgesamt sechs Rückrufen im Jahr 2024, der letzte im November, wird nicht ausgeschlossen.

Cybertruck vermasselt Model X und S die Tour

Und: Die Cybertruck-Verkäufe gingen wohl zulasten des möglichen Absatzes der teureren E-Limousinen Model X und S. Dennoch sollen sich produzierte, aber nicht verkaufte Cybertrucks vor den Fabriken stapeln. Weitere Preissenkungen sind also nicht ausgeschlossen.

Cybertruck: Teslas futuristischer E‑Pick-up in Bildern Quelle:

Tesla-Chef Elon Musk bleibt trotz der aktuellen Misere offenbar zuversichtlich. Für 2025 hatte Musk im Oktober ein Wachstum von 20 bis 30 Prozent vorausgesagt. Basis dafür würden günstigere und autonom fahrende E-Autos sein.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige