
Tesla Cybertruck wird etwas günstiger. (Foto: wedmoments.stock/Shutterstock)
Bei der Vorstellung 2019 mit einem künftigen Verkaufspreis von rund 40.000 US-Dollar angekündigt, verlangte Tesla für seinen Cybertruck im Jahr 2024 fast das Doppelte. Der hohe Preis, aber auch Probleme bei der Herstellung sowie eine Reihe von Rückrufen bremsten in den vergangenen Monaten die Nachfrage.
Cybertruck als Wachstumstreiber bei Tesla
Dabei gilt der Cybertruck laut Branchenbeobachter:innen als wichtiger Treiber für das Wachstum des Gesamtkonzerns. Entsprechend scheint Tesla jetzt die Verkäufe des E-Pickup-Trucks ankurbeln zu wollen – mit deutlichen Preissenkungen.
Wie CNBC berichtet, können Cybertruck-Interessierte für neue Modelle je nach Konfiguration bis zu 1.600 Dollar sparen. Bei Vorführwagen sind demnach sogar bis zu 2.600 Dollar an Einsparungen drin.
Angesichts des hohen Ausgangspreises bewegen sich die Rabatte allerdings im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Ob die Preissenkung die Nachfrage tatsächlich deutlich steigern wird, bleibt abzuwarten.
Rabatte sollen Nachfrage ankurbeln
In den vergangenen Monaten hatte Tesla teils deutlichere Rabatte bei seinen E-Automodellen Model 3 und Y gewährt, um die Auslieferungen für das Jahr 2024 nach oben zu treiben. Dennoch blieb der Konzern bei den Verkäufen um 37.000 Fahrzeuge unter dem Vorjahreszeitraum.
Und das, obwohl der Gesamtmarkt 2024 um über sieben Prozent zulegte. Insgesamt wurden laut Daten der Analysefirma Cox Automatic allein in den USA 1,3 Millionen E-Autos verkauft – neuer Rekord. Dabei verzeichneten vor allem Honda, Ford und GM deutliche Zuwächse.
Tesla auf 1, 2 und 5 in den E-Auto-Top-Ten
Zwar dominiert Tesla das Top-Ten-Ranking der meistverkauften E-Autos weiterhin. Auf den Plätzen eins und zwei finden sich Model Y und Model 3, der Cybertruck hat aus dem Stand den fünften Rang erobert und den Konkurrenten F-150 Lightning von Ford ausgestochen. Die hohe Zahl neuer E-Automodelle und der Preiskampf gehen Tesla dennoch an die Nieren.
Cox Automatic zufolge hat Tesla 2024 knapp 39.000 Cybertrucks allein in den USA verkauft. Allerdings hat sich das Wachstum zum Jahresende hin abgeschwächt. Ein Zusammenhang mit den insgesamt sechs Rückrufen im Jahr 2024, der letzte im November, wird nicht ausgeschlossen.
Cybertruck vermasselt Model X und S die Tour
Und: Die Cybertruck-Verkäufe gingen wohl zulasten des möglichen Absatzes der teureren E-Limousinen Model X und S. Dennoch sollen sich produzierte, aber nicht verkaufte Cybertrucks vor den Fabriken stapeln. Weitere Preissenkungen sind also nicht ausgeschlossen.
Tesla-Chef Elon Musk bleibt trotz der aktuellen Misere offenbar zuversichtlich. Für 2025 hatte Musk im Oktober ein Wachstum von 20 bis 30 Prozent vorausgesagt. Basis dafür würden günstigere und autonom fahrende E-Autos sein.