Teslas Solar-Ziegel sollen günstiger als normale Dächer sein
(Foto: Tesla)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Tesla gibt Preise für Solardach bekannt
Unter dem Namen „Solar Roof“ bietet Tesla jetzt Solardächer an. Die bestehen aus Dachschindeln, in die Solarzellen integriert sind. Abhängig vom Energiebedarf des Kunden können die Solar-Schindeln auch mit gleichaussehenden Elementen kombiniert werden, die über keine Solarzellen verfügen. Nach Angaben des Konzerns sollen diese Dächer unter gewissen Umständen sogar billiger sein als ein herkömmliches Dach ohne Solarzellen.
Tesla rechnet im Unternehmensblog vor, dass die Anbringung des „Solar Roof“ etwa 22 US-Dollar pro Quadratfuß kosten soll. Bei der Rechnung hat Tesla ein Dach vorausgesetzt, bei dem 35 Prozent der Schindeln über Solarzellen verfügen. Über die Website des Anbieters können US-Kunden einen Rechner benutzen, um die anfallenden Kosten für ihr „Solar Roof“ zu berechnen. Bei der Rechnung werden auch die je nach US-Staat unterschiedlichen staatlichen Subventionen mit eingerechnet.
„Solar Roof“: Leider kein Kostenrechner für Deutschland verfügbar
Es gibt zwar bereits eine deutsche Website für Teslas Solardach, hier fehlt jedoch der Kostenrechner der US-Website. Stattdessen gibt es lediglich die Möglichkeit, sich für eine Zahlung von 930 Euro für eine Lieferung vormerken zu lassen. Allerdings ist nicht einmal klar, wann das Produkt auch hierzulande verfügbar sein soll.
Laut Tesla wird das „Solar Roof“ ab Juni 2017 in den USA ausgeliefert. Mittelfristig will das Unternehmen seine Produktionskapazitäten jedoch ausbauen und dann weitere Märkte beliefern. Wann es in Deutschland so weit ist, geht aus der offiziellen Ankündigung allerdings nicht hervor.
Ebenfalls interessant:
- Neuralink: Elon Musk erklärt die ambitionierten Ziele seines neuen Startups
- Elon Musk: SpaceX will schon 2018 Weltraum-Touristen auf Mond-Rundflug schicken
- Elon Musk schreibt erneut Raumfahrtgeschichte
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
ist der QM-preis nun 22 dollar oder 220 dollar -> siehe hier: https://www.trendingtopics.at/solar-roof-teslas-solar-dachziegel-koennen-ab-sofort-bestellt-werden-auch-in-oesterreich/
bei zweiterem sind die kosten von „günstig“ eher sehr weit entfernt…
US$ 21,85 lt. https://www.google.at/amp/s/www.cnet.com/google-amp/news/teslas-solar-roof-has-a-price/
USD 22 ist der Quadratfuß Preis: 1 Quadratfuß = ca. 30×30 cm. 10.7 Quadratfuß = 1 QM.
Der Peis ist dann ca. 230 USD pro Quadratmeter, wobei in Deutschland sicher noch Zoll + Mwst. draufkommt. Ich denke der Preis wird in Deutschland daher bei etwa 250 Euro pro QM liegen. Fraglich ob dabei die Installation schon inkludiert ist.
Solar-Ziegel – das höre ich zum ersten mal. Hat sich das inzwischen in den USA durchgesetzt? Es wäre ziemlich cool, wenn es das hier auch geben würde. Unser Haus muss teilweise neu eingedeckt werden. Ich werde den Dachdecker mal fragen. Aber mit den Ziegeln alleine wird es ja nicht getan sein.