News
Thinkpad X1 Carbon und Yoga: Lenovos High-End-Notebooks bekommen Intels Raptor Lake und mehr RAM

Im Vorfeld der CES 2023, die Anfang Januar in Las Vegas veranstaltet wird, zeigt Lenovo seine neuen Oberklasse-Notebooks in Form des Thinkpad X1 Carbon Gen 11 und des Thinkpad X1 Yoga Gen 8.
Die neuen Thinkpad-Modelle besitzen weiterhin ihre traditionelle Optik mit mattschwarzem respektive grauem Gehäuse. Ebenso sind die bekannte Tastatur samt Trackpoint-„Nubsi“ und Trackpad an Bord.

Lenovo Thinkpad X1 Carbon Gen 11. (Bild: Lenovo)
Unter der Haube steckt Intels noch unangekündigter Notebook-Prozessor der 13. Generation, der Raptor Lake genannt wird. Dabei setzt Lenovo auf die von Intel noch nicht näher detaillierten P-Versionen, die voraussichtlich wie die Alder-Lake-P-Chips auf maximal 28 Watt zurückgreifen können. Laut Lenovo kommen bei den Thinkpads Intels Core i5-P oder Core i7-P der 13. Generation (Core i-13XX-P) zum Einsatz.
Unterstützend zur Seite stehen beiden neuen Thinkpads außerdem bis zu 64 Gigabyte LPDDR5-RAM und bis zu zwei Terabyte große NVMe-SSDs. Der Arbeitsspeicher ist leider verlötet und nicht austausch- oder erweiterbar. Der Akku beider Thinkpad-Modelle ist jeweils 57 Wattstunden groß.

Lenovo Thinkpad X1 Yoga Gen 8. (Bild: Lenovo)
Die Displaydiagonalen sind mit 14 Zoll im 16:10-Format bei beiden Modellen gleich. Allerdings steckt im Convertible X1 Yoga ein Touchscreen mitsamt eines 360-Grad-Scharniers. Das Basismodell verfügt über eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln; optional kann auch ein OLED-Dolby-Vision-Panel mit 3.840 x 2.400 Pixeln gewählt werden. Beim X1 Carbon Gen 11 steht ferner ein IPS-Panel mit 2.240 x 1.400 Pixeln zur Wahl.

Lenovo Thinkpad X1 Carbon Gen 11. (Bild: Lenovo)
Bei den Anschlüssen gibt es mehr als nur USB-C: In den Thinkpads stecken neben zwei Thunderbolt-4-Ports (USB-C), auch zwei USB-A-Anschlüsse (USB 3.2 Gen2), ein HDMI-2.0b-Anschluss und ein optionaler Nano-SIM-Slot für LTE und 5G. Überdies ist Wi-Fi 6E an Bord.
Laut Lenovo sollen die beiden Edel-Notebooks ab April 2023 auf den Markt kommen. Preislich geht es beim X1 Carbon ab 1.600 Euro los; das X1 Yoga beginnt bei 1.800 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team