Anzeige
Anzeige
News

Thunderbolt-4-Kabel: OWC liefert Qualität zum kleinen Preis

Wer ein langes Thunderbolt-Kabel benötigt, muss tief in die Tasche greifen. Das zeigt auch das neue Thunderbolt-4-Kabel des Herstellers OWC. Aber der aufgerufene Preis reicht noch lange nicht an schon etablierte Produkte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das neue Thunderbolt-Kabel hat einen hohen Preis – ist aber günstiger als die Alternative.(Bild: Shutterstock/Cronislaw)

Thunderbolt ist eine tolle Lösung, um Geräte mit nur einem Kabel mit einem Videosignal, Daten und Energie zu versorgen. Dementsprechend wird der Anschluss auch immer öfter in Geräten verbaut. Allerdings gibt es einen Haken: Gerade Thunderbolt-4-Kabel sind nicht besonders günstig. Vor allem dann, wenn ihr nach einer langen Version des hilfreichen Kabels sucht.

Anzeige
Anzeige

Neues Thunderbolt-4-Kabel macht Apple Konkurrenz

So kostet ein Thunderbolt-4-Kabel mit einer Länge von zwei Metern schon um die 70 Euro bei diversen Onlineshops. Wer nach einem Kabel mit einer Länge von drei Metern schaut, konnte bislang nur zu einem Kabel von Apple greifen, wenn Geschwindigkeit die Priorität ist. Der Preispunkt dürfte aber viele dazu bewegt haben, Endgerät und Monitor lieber näher zueinander zu stellen, als das Kabel zu kaufen. Denn Apple ruft für die 3-Meter-Version des Thunderbolt-4-Kabels einen Preis von 179 Euro auf.

Diesen Preisen will der Hersteller OWC jetzt entgegenwirken. Das soll mit gleich zwei Thunderbolt-4-Kabeln gelingen. Das Erste hat eine Länge von drei Metern und kostet in den USA knapp 100 US-Dollar. Eine 4-Meter-Version des Kabels ist mit knapp 130 Dollar noch einmal etwas teurer, aber reicht trotzdem nicht an den Preis heran, den Apple für das kürzere Modell verlangt.

Anzeige
Anzeige

Mit dem 3-Meter-Kabel sind Leistungen bis zu 240 Watt möglich. Bei der etwas längeren Version gibt OWC die Leistung immerhin noch mit 60 Watt an. Beide Kabel können dabei aber auch bis zu 40 Gigabit pro Sekunde übertragen. Dadurch sollen sich laut Hersteller Monitore mit bis zu 8K-Auflösung betreiben lassen.

Aktuell bietet OWC die beiden Kabel hierzulande nicht bei Drittanbieter:innen an. Auf der offiziellen Website könnt ihr sie aber auch von Deutschland aus bestellen und importieren. Die Versandkosten mit UPS belaufen sich dabei auf rund 29 Dollar, was etwa 28 Euro entspricht. Wer etwas Geduld hat, kann aber womöglich sparen. Denn OWC bietet seine kürzeren Thunderbolt-4-Kabel auch über Amazon an. Dort sollten die längeren Modelle künftig ebenfalls auftauchen.

Anzeige
Anzeige

Die krassesten Fehlprognosen der Tech-Geschichte

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige