Anzeige
Anzeige
News

Tiktok-Alternative erobert die USA: Was steckt hinter Lemon8?

Derzeit geht in den USA eine neue App durch die Decke, die eine Alternative zu Tiktok sein soll. Was hinter Lemon8 steckt und warum auch die neue App in den Vereinigten Staaten Probleme bekommen könnte, verraten wir euch hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Lemon8 geht gerade durch die Decke – und soll eine Alternative zu Tiktok bieten. (Bild: Shutterstock/Koshiro K)

Der 19. Januar 2025 könnte für Tiktok-Nutzer:innen in den USA ein trauriger Tag werden. Denn an diesem Tag läuft das von der US-Regierung gestellte Ultimatum für ByteDance, das chinesische Unternehmen hinter der Social-Media-App, ab. Falls ByteDance bis zum Ablauf der Deadline keinen Käufer für die App in den USA bekannt gibt, soll die beliebte Anwendung in den USA verboten werden. Noch gehen einige davon aus, dass der designierte Präsident Donald Trump das Verbot aufhebt – doch das ist ungewiss.

Anzeige
Anzeige

Vor Tiktok-Verbot: Lemon8 erobert die Charts

In dieser für amerikanische Tiktok-User:innen ungewissen Zeit scheint sich eine Alternative aufzutun. Denn seit wenigen Tagen klettert die App Lemon8 in den Download-Charts des Google Play Stores und des iOS App Stores immer weiter nach oben. Bei letzterem steht die App mittlerweile auf Platz 2 der Top-Downloads. Doch warum wird eine App, die es schon seit 2020 gibt, jetzt so populär?

Auf den ersten Blick bietet Lemon8 recht ähnliche Funktionen wie Instagram oder Pinterest. Es gibt einen Bereich für Kanäle, denen ihr folgt, sowie personalisierte Empfehlungen für euch. Nutzer:innen können in Kategorien wie Beauty, Fashion, Travel, Food und einigen mehr ihre Bilder und Videos posten – und Beiträge anderer User:innen liken, kommentieren und teilen.

Anzeige
Anzeige

Im Gegensatz zu Tiktok, das ein Video nach dem anderen anzeigt, ist Lemon8 zunächst etwas unaufgeregter. Die Beiträge werden in zwei Spalten untereinander angezeigt und Videos spielen nicht automatisch im Feed. Erst wenn ihr auf ein Video tippt, kommen Nutzer:innen in eine Tiktok-ähnliche Ansicht. Über diese kann dann auch durch eine schier endlose Anzahl von Clips immer weiter gewischt werden, um neue Inhalte zu offenbaren.

Die enorme Popularität hängt aber vielmehr damit zusammen, dass zahlreiche Tiktok-Influencer:innen dazu aufrufen, zu Lemon8 zu wechseln, wie Forbes berichtet. Der Wechsel zu Lemon8 fällt dabei besonders leicht. Denn User:innen können dieselben Login-Daten nutzen, die sie schon für Tiktok angelegt haben. Zudem können Tiktok-Creator:innen ihre Inhalte in beiden Apps gleichzeitig teilen. Der Grund: Auch Lemon8 gehört zu dem chinesischen Konzern ByteDance.

Anzeige
Anzeige

Aber hier liegt auch ein enormens Problem für Lemon8. Zwar betrifft der Bann in den USA zunächst nur Tiktok, doch ist es keines abwegig, dass die US-Regierung im Anschluss auch andere Apps von ByteDance ins Visier nimmt. Vor allem, wenn sie erneut Millionen User:innen akquirieren können. Lemon8 ist also maximal eine Zwischenlösung, aber keine Absicherung für diejenigen, die von einem Tiktok-Bann betroffen wären.

Wer hierzulande Lemon8 eine Chance geben möchte, muss im Übrigen noch Umwege in Kauf nehmen. Wie die App-Stores bei der Suche nach der Anwendung verlauten lassen, ist sie bisher nicht offiziell für unsere Region freigeschaltet. Ob sich das eines Tages ändert, ist nicht abzusehen. Wer die App trotzdem installieren will, muss die APK-Datei herunterladen und auf dem Smartphone per Sideload installieren. Hier solltet ihr aber vorsichtig sein und nur über seriöse Quellen Dateien herunterladen.

Diese Seiten im Internet waren mal richtig groß

Lost Places im Internet – diese Seiten waren mal richtig groß Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige