Anzeige
Anzeige
News

Tiktok ist zurück auf Platz 1 im Apple App-Store – doch das Drama geht weiter

Tiktok feiert ein spektakuläres Comeback in den USA und erobert Platz eins in Apples App-Store. Doch politische Machtspiele könnten die App schon bald wieder verschwinden lassen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der spektakuläre Wiederaufstieg von Tiktok in den US-App-Charts zeigt die ungebrochene Popularität der Plattform. (Foto: Shutterstock/ Ascannio)

Kaum zurück, schon wieder an der Spitze: Tiktok ist in den USA wieder da. Nach wochenlanger Abwesenheit ist Bytedances Erfolgsplattform wieder in den App-Stores verfügbar – und schießt direkt auf Platz eins in Apples App-Store. Auch die hauseigene Editing-App Capcut landet souverän auf den fünften Platz. Doch während sich Creator und Fans freuen, bleibt die Zukunft der Plattform ungewiss.

Anzeige
Anzeige

Tiktok: US-Comeback mit Knalleffekt

Wie der Social-Media-Experte Matt Navarra berichtet, hat Tiktok schon kurz nach der Rückkehr Platz eins der Apple App-Store Downloads erklommen, während die Video-Editing-App Capcut den vierten Rang belegt.

Navarra bezieht sich in seinem Beitrag auf einen Artikel auf Fast Company; Tech-Redakteur Michael Grothaus berichtete, dass die Bytedance-Apps nach ihrer Wiederverfügbarkeit innerhalb weniger Stunden die Charts stürmten.

Anzeige
Anzeige

Auf Android sieht es anders aus. Laut Sensor Tower-Daten befinden sich Tiktok und Capcut nicht einmal unter den 25 meistgeladenen Gratis-Apps im Google Play-Store. Das dürfte daran liegen, dass Android-User die App bereits vorher über Sideloading installieren konnten.

Politik-Chaos mit App-Store-Folge

Die Tiktok-Saga geht weiter. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und hat den Tiktok-Bann erstmal um 75 Tage pausiert. Sein Argument:

Anzeige
Anzeige

an opportunity to determine the appropriate course forward in an orderly way that protects national security while avoiding an abrupt shutdown of a communications platform used by millions of Americans.

Doch Apple und Google zögerten, Tiktok wieder in ihre Stores zu lassen. Erst als US-Justizministerin Pam Bondi grünes Licht gab und versicherte, dass keine Strafen drohen, wagten es die Tech-Größen, die Bytedance-Apps wieder anzubieten. Laut Bloomberg bestätigte Bondi gegenüber Apple und Google, dass sie aktuell nicht mit Strafzahlungen rechnen müssen, wenn sie die Bytedance-Apps wieder anbieten.

Ein Wettlauf gegen die Zeit: Die Zukunft von Tiktok in den USA bleibt unklar

Doch diese Rückkehr ist womöglich nur von kurzer Dauer. Die aktuelle Fristverlängerung gilt lediglich bis Anfang April. Sollte bis dahin keine politische Lösung gefunden werden, könnte der Bann erneut in Kraft treten. Wer Tiktok und Capcut weiterhin nutzen will, sollte sich die Apps also besser jetzt noch herunterladen.

Anzeige
Anzeige

Trump will Tiktoks US-Geschäft verkaufen lassen, um Sicherheitsbedenken zu entschärfen. Laut The Information laufen schon Verhandlungen zwischen Tiktok-CEO Shou Zi Chew und Trumps Team. Zu den potenziellen Käufer:innen gehören Oracle, Microsoft und Investor Kevin O’Leary. Selbst Youtube-Star MrBeast zeigt Interesse.

Ein wilder Vorschlag aus Trumps Umfeld: Die US-Regierung könnte Tiktok selbst übernehmen und über einen neuen Sovereign Wealth Fund steuern.

Ein digitales Drama mit ungewissem Ausgang

Tiktok ist wieder da und dominiert die US-Charts. Doch die Plattform bleibt Spielball der Politik. Die aktuelle Fristverlängerung verschafft der Entertainment-App zwar eine Atempause, aber keine dauerhafte Sicherheit. Für Creator und Brands heißt das: Jetzt noch die App sichern und auf weitere Wendungen gefasst sein.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige