Anzeige
Anzeige
News

Die Top 10 WordPress-Plugins: Was Website-Betreiber wirklich wollen

Eine Analyse von 140.000 Websites zeigt, welche WordPress-Plugins am häufigsten zum Einsatz kommen – und damit für die besten gehalten werden. Am Ergebnis lässt sich auch ablesen, welche Themen für Website-Betreiber:innen am wichtigsten sind.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

WordPress-Plugins: Welche sind die besten? (Bild: Tada Images/Shutterstock)

Mit den sogenannten Plugins lassen sich auf WordPress-Websites verschiedene Funktionen hinzufügen, etwa wenn es um SEO geht, Website-Performance oder Spam-Bekämpfung. Website-Betreiber:innen haben dabei die Qual der Wahl. Schätzungen zufolge existieren über 60.000, meist kostenlose WordPress-Plugins.

Anzeige
Anzeige

Welche WordPress-Plugins sind am beliebtesten?

Zu viele Plugins sollte man allerdings nicht installieren, weil das potenziell neben Performance-Problemen und Fehlern auch Sicherheitsrisiken darstellt. Insofern sind glaubwürdige Empfehlungen gefragt – oder man schaut sich an, welche WordPress-Plugins am beliebtesten sind.

Genau das hat der Managed-WordPress-Hoster Kinsta aus Kalifornien gemacht und 140.000 dort gehostete Websites auf den Plugin-Einsatz hin untersucht. Das dürften dann entsprechend auch die von diesen Nutzer:innen als am besten empfundenen sein, wie es beim Search Engine Journal heißt.

Anzeige
Anzeige

SEO, Performance und Funktionalität zählen

Das Ergebnis weist zunächst einmal daraufhin, dass den Website-Betreiber:innen neben Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Website-Performance wichtig ist, dass ihre Seite reibungslos läuft. Rund 86 Prozent der Nutzer:innen verwendet etwa ein SEO-Plugin.

Mit gut 30 Prozent etwa jede:r dritte Website-Betreiber:in sorgt sich demnach um die Performance der eigenen Website. Schließlich sind langsam ladende Websites nicht nur ein Ärgernis für die Besucher:innen. Die Ladegeschwindigkeit ist auch ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google.

Anzeige
Anzeige

Bekannte Marken sind Nutzern wichtig

Ähnlich wichtig ist den Nutzer:innen der Website-Analyse zufolge, dass ihre Website problemlos läfut. Entsprechend haben gut 30 Prozent ein Weiterleitungs- oder Broken-Link-Checker-Plugin installiert. Ebenfalls bemerkenswert: 95 Prozent der Website-Betreiber:innen setzen bei der WordPress-Plugin-Auswahl auf eine bekannte Marke.

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Dass es das Thema Website-Sicherheit nicht in die Top-10 der besten WordPress-Plugins geschafft hat, dürfte daran liegen, dass Anbieter wie Kinsta – oder in Deutschland Ionos – ihren Kund:innen eine Vielzahl von eingebauten Security-Features mitgibt. Das reicht von Firewalls über DDoS-Schutz bis hin zu automatischen Malware-Scans.

Anzeige
Anzeige

Die 10 besten WordPress-Plugins laut Analyse

  1. Yoast
  2. Redirection
  3. WP Rocket
  4. Rank Math
  5. Imagify
  6. All in One SEO
  7. SEOPress
  8. Broken Link Checker
  9. XML Sitemap Generator for Google
  10. Schema.org Structured Data

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige