Trump, ESG und die Banken: Warum sich JP Morgan & Co aus der Klima-Allianz verabschieden

Als letzte US-amerikanische Großbank hat JP Morgan in der vergangenen Woche die Klima-Allianz der Vereinten Nationen, die „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA), verlassen. Ziel des Bündnisses ist es, Banken dabei zu helfen, ihre Finanzierungs- und Investitionstätigkeiten auf das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 auszurichten. Außerdem verpflichten sich die Banken, Zwischenziele für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu formulieren und jährlich Berichte dazu abzugeben. Die Initiative war im Jahr 2021 gegründet worden, nachdem die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen beigetreten waren.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenUlrike Barth liefert seit Anfang 2023 als Freelancerin bei t3n Einsichten in die Welt der Fintechs, Kryptowährungen und rund um den Verbraucherschutz im Finanzwesen.