Anzeige
Anzeige
News

Die Angst vor der „Trumpcession“: US-Märkte unter Druck

An den US-Börsen kam es am Montag zum Ausverkauf. Grund ist die steigende Angst vor einer Rezession in den USA – die von Trumps Zollpolitik angetrieben werden könnte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Trumps Politik schürt die Angst vor der Rezession: Wall Street im Krisenmodus (Foto: picture alliance / REUTERS | Jonathan Ernst)

Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump verunsichert die Welt – könnte aber auch für die heimische Wirtschaft zu einem Riesenproblem werden. Zuletzt hatte Trump zwar die bisherigen Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada vorerst wieder ausgesetzt, drohte aber gleichzeitig wieder mit weiteren Zöllen: Im Bereich der Landwirtschaft seien Zölle in Höhe von um die 250 Prozent möglich. Die betroffenen Länder reagieren ihrerseits mit Gegenzöllen – wodurch sich die Preise in den USA schnell verteuern könnten.

Anzeige
Anzeige

Die Angst vor einer Rezession führte am Montag nun zu einem Ausverkauf an der US-Börse. Trump selbst hat die Befürchtungen vieler Anleger:innen zuletzt quasi bestätigt. In einem Interview mit dem US-Sender Fox News wollte auf Nachfrage eine Rezession nicht ausschließen. Die US-Wirtschaft befinde sich in einer „Übergangsphase“, sagte Trump.

Vor allem Tech-Aktien gerieten am Montag unter Druck. So büßten große Big-Tech-Firmen wie Amazon, Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Nvidia zwischen 2,4 und 5,1 Prozent ein. Der Tech-Index Nasdaq 100 sackte um 3,8 Prozent auf 19.430 Punkte ab, der umfassendere Nasdaq Composite knickte sogar um vier Prozent – der größte Tagesverlust seit 2022. Auch der S&P 500 verlor 2,7 Prozent und sank auf 5614 Punkte, der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 2,08 Prozent auf 41.911 Punkte ein.

Anzeige
Anzeige

Tesla-Aktie im Sinkflug

Besonders hart traf es die Tesla-Aktie: Die Aktien verloren am Montag mehr als 15 Prozent und haben sich damit in rund acht Wochen mehr als halbiert. Die Aktie hat damit auch die Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder verloren. Mitte Dezember war Tesla mit noch mehr als 1,5 Billionen Dollar wert, jetzt liegt der Börsenwert bei rund 715 Milliarden Dollar.

Tesla hatte bereits das Jahr 2024 mit dem ersten Rückgang der Auslieferungen seit mehr als einem Jahrzehnt abgeschlossen, obwohl Musk zuvor ein Plus in Aussicht gestellt hatte. Zuletzt ging sowohl in China als auch in Europa der Absatz des Eletroautobauers gegen den Branchentrend noch weiter zurück. Parallel zu seinem Job als Tesla-CEO treibt Musk gerade für Trump den Kahlschlags im Staatsapparat mit seiner DOGE-Abteilung voran. Anleger:innen bezweifeln daher, ob er dem Unternehmen gerade noch genügend Aufmerksamkeit schenkt. In den vergangenen Wochen kam es außerdem vermehrt zu  Protesten gegen Tesla, auch weil Musk in Europa offen rechtsextreme Parteien unterstützt.

Anzeige
Anzeige

Trumps Unterstützung ist Musk aber sicher. Der US-Präsident kommentierte den Tesla-Kurssturz mit den Worten „radikale linke Wahnsinnige“ boykottierten Tesla, um Musk zu schaden. Er werde sofort einen „brandneuen Tesla“ kaufen, als Zeichen der Unterstützung für den „großen Amerikaner“ Musk, schrieb der US-Präsident auf der Online-Plattform Truth Social.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige