Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nach Trumps Zolldrohungen: Taiwans Chipriese TSMC investiert Milliarden in US-Produktion

In den USA und Europa ist die Sorge groß, durch Spannungen um Taiwan von der Versorgung mit modernsten Chips abgeschnitten zu werden. Der dortige Chipgigant TSMC baut jetzt die US-Produktion aus.

Quelle: dpa
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Konzern TSMC zählt zu den führenden Herstellern von Halbleitern. (Bild: Michael Vi/Shutterstock)

Der Halbleiter-Riese TSMC will die Produktion moderner Chips in den USA ausbauen. Es gehe um neue Investitionen von 100 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren, sagte US-Präsident Donald Trump bei der Ankündigung im Weißen Haus. TMSC ist ein Auftragsfertiger, der in Taiwan die Hochleistungs-Chips unter anderem für Smartphones herstellt. Im Westen gibt es seit Jahren Sorgen, dass die Versorgung mit unverzichtbaren Halbleitern zusammenbricht, falls die chinesische Regierung Taiwan abriegeln sollte.

Anzeige
Anzeige

TSMC hatte schon 2020 den Bau eines Chipwerks in Arizona bekannt gegeben. Inzwischen wuchsen die bereits bekannt gegebenen Investitionen von 12 auf 65 Milliarden Dollar an. Zusätzlich zu den bisher angekündigten drei Fabriken sollen drei weitere gebaut werden, sagte TSMC-Chef C.C. Wei. Von dem Konzern kommt der Großteil der weltweit benötigten Hightech-Chips.

Subventionen von Biden und Drohungen von Trump

TSMC baut auch eine europäische Fabrik in Dresden. Welche Halbleiter genau TSMC mit den nun angekündigten US-Investitionen produzieren will, blieb zunächst unklar. In der zweiten Fabrik in Arizona, die 2028 in Betrieb gehen soll, plant TSMC, moderne Halbleiter mit Strukturbreiten von zwei Nanometern zu produzieren. Die Regierung von Trumps Vorgänger Joe Biden hatte TSMC Subventionen von mehr als sechs Milliarden Dollar für den Ausbau der US-Fertigung gewährt.

Anzeige
Anzeige

Ein weiterer Faktor für die Ankündigung könnten Trumps jüngste Zolldrohungen sein. Der US-Präsident hatte die Branche aufgefordert, mehr Produktion in die USA zu verlagern. „Taiwan hat uns das Chipgeschäft weggenommen“, sagte Trump Mitte Februar. „Wir wollen es zurück in den USA. Und wenn sie es nicht zurückbringen, werden wir nicht sehr glücklich sein“, warnte er. US-Handelsminister Howard Lutnick betonte am Montag, dass TSMC dank Trumps Zolldrohung ohne Subventionszusagen zur Investition von 100 Milliarden Dollar bereit gewesen sei.

Das sind die 10 wertvollsten Marken der Welt Quelle: Christian Mueller/ Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige