TV-Zeitreise: Wie uns ein Netflix-Entwickler zurück in die Vergangenheit schickt
Das Fernsehen hat über die Jahrzehnte so manchen kulturellen Trend geprägt, verstärkt oder zu Grabe getragen. So gesehen sind Aufnahmen alter Fernsehprogramme auch eine faszinierende Zeitkapsel. Die Idee hatte wohl auch der heutige Netflix-Entwickler Joey Cato, als er 2013 erstmals eine Website veröffentlicht hat, mit der die Seherfahrung des US-amerikanischen Fernsehens der 1980er Jahre nachgebildet werden sollte. Schon ein Jahr später wiederholte er dasselbe mit den 90ern und den 70ern. Nach einigen Jahren Pause wiederholte Cato das Prinzip dann mit den 2000ern und zuletzt auch mit den 60er Jahren.
Die Websites funktionieren im Grunde alle nach dem gleichen Prinzip: Im Browser wird ein virtueller Fernseher im Design der jeweiligen Dekade angezeigt. Darauf laufen dann Fernsehshows, Serienformate, Werbung oder Nachrichten aus einem ausgewählten Jahrgang. Wer möchte, der kann auch festlegen, welche Fernsehformate gezeigt werden sollen – und welche nicht. Seid ihr gelangweilt, wechselt ihr einfach auf einen anderen Kanal. Die Kanäle bilden allerdings keine echten Programmtage ab, sondern sind schlicht mit Tausenden von Videoclips aus dem jeweiligen Jahrzehnt bestückt. Das echte lineare Fernsehen der damaligen Zeit sah dementsprechend am Ende zwar doch anders aus, viel näher kommt ihr dieser Erfahrung ohne größeren Aufwand aber vermutlich nicht.
Nostalgie-Fernsehen: Videos werden händisch ausgewählt
Die Videoclips, die das virtuelle Fernsehprogramm seiner Websites ausmachen, stammen von Youtube. Gegenüber der US-Publikation Gizmodo hat Cato erklärt, dass er die Clips händisch auswählt und ihrem Entstehungsjahrgang zuordnet. Jede Woche kommen neue Videos alter Sendungen hinzu. Langfristig will sich Cato nach den 60er, 70er, 80er, 90er und 00er Jahren auch die 1950er Jahre vornehmen. Dann soll das Hobbyprojekt aber auch beendet sein. Sechs Jahrzehnte alter Fernsehaufnahmen sollten den meisten von uns aber auch ausreichen, um ein wenig Nostalgie zu spüren.