Twitter: Blaues Häkchen soll bald 20 Dollar im Monat kosten

Twitter bekommt wohl bald ein 20-Dollar-Abo. (Foto: Shutterstock / Primakov)
Elon Musk hat erst vor ein paar Tagen den Chefsessel bei Twitter übernommen. Schon jetzt sehen wir einige große Änderungen an der Plattform. So hat er zum Beispiel in seiner ersten Amtshandlung den vorherigen CEO Parag Agrawal sowie CFT Ned Segal gefeuert.
Aber auch an der Plattform selbst soll sich einiges ändern. Zum Beispiel das Twitter-Blue-Abo. Damit können Nutzer für 4,99 US-Dollar im Monat Zusatzfeatures wie werbefreie Artikel, anpassbare App-Symbole oder ein individuelles Design freischalten. Das Abo ist momentan in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar.
Musk will den Preis und Funktionsumfang des Abos nun aber merklich verändern, wie The Verge berichtet, die sich auf interne Korrespondenz berufen, in welche Redakteure der Seite Einsicht hatten.
20 Dollar für Verifizierung
Demnach soll das Abo bald deutlich teurer werden und die Twitter-Verifizierung beinhalten. Nutzer mit dem 20-Dollar-Abo bekommen dann also das blaue Häkchen neben ihrem Namen.
Bisher ist das für Nutzer vorbehalten, die von Twitter verifiziert wurden. In der Regel sind das Personen von öffentlichem Interesse, von denen Mitarbeiter bei Twitter bestätigt haben, dass es sich wirklich um diese Person handelt. Mit dem 20-Dollar-Abo könnte sich jeder Nutzer das Häkchen anschaffen.
Accounts, die momentan die Verifizierung von Twitter haben, haben dann 90 Tage Zeit, das Abo abzuschließen, bevor sie das Abzeichen verlieren. Dass sich etwas am Verifizierungsprozess ändert, bestätigte Musk mit einem Tweet. Dort schreibt er: „Der gesamte Verifizierungsprozess wird gerade überarbeitet”
Twitter im Wandel
Musks Übernahme von Twitter gefällt nicht allen. Einige Werbekunden sehen die neue Leitung der Social-Media-Plattform skeptisch. Der US-Autohersteller General Motors hat die Schaltung von Werbeanzeigen auf Twitter vorerst gestoppt.
Ob oder wann das Unternehmen weiter auf der Plattform werben möchte, ist bisher nicht klar. Werbekunden hin oder her, einige Sagen das Ende von Twitter durch die Übernahme von Elon Musk voraus.